Kategorie: Rechtswissen

Unternehmenskauf: Alles Wichtige zum Ablauf

Ein Familienbetrieb in dritter Generation wird an eine junge Gründerin übergeben, weil der Inhaber in Rente geht und keine:n passende:n Nachfolger:in gefunden hat. Oder ein Start-up wird von einem etablierten Mittelstandsunternehmen übernommen, um neue Technologien ins eigene Unternehmen zu integrieren. Solche Szenarien sind heute keine Seltenheit – sie passieren täglich in Deutschland, quer durch alle Branchen. Doch während Außenstehende nur

Weiterlesen

Diebstahl geistigen Eigentums erkennen und richtig reagieren

Diebstahl geistigen Eigentums kann uns im digitalen Alltag fast überall begegnen: Du produzierst einen einzigartigen Song, der plötzlich ohne Nennung auf TikTok landet. Oder du entwickelst ein innovatives Markenlogo, das wenig später bei einem Konkurrenten auftaucht – ohne deine Zustimmung, aber mit dem Ziel, deinen Erfolg für eigene Zwecke zu nutzen. Auch Influencer erleben oft, dass ihre Texte, Fotos oder

Weiterlesen

Was ist Mediation? Ablauf und Vorteile einfach erklärt

Du steckst mitten in einem Nachbarschaftsstreit wegen lauter Musik. Oder zwei Geschäftspartner:innen verstehen sich nach Jahren der Zusammenarbeit plötzlich nicht mehr beim Thema Gewinnverteilung. Vielleicht bist du auch gerade in einer Trennung und willst nicht vor Gericht streiten, sondern eine faire Lösung für euch beide finden. In all diesen Situationen kann Mediation helfen, etwa durch Zuhören, gegenseitiges Verstehen und echte

Weiterlesen

Anwalt für Arbeitsrecht: Wann du einen brauchst

Wenn eine Anwältin oder ein Anwalt für Arbeitsrecht ins Spiel kommt, klingt das erstmal nach ernsten Konflikten und komplizierten Verfahren. Doch oft beginnt es ganz alltäglich: Eine plötzliche Kündigung ohne Vorwarnung, eine Abmahnung nach einem Missverständnis oder ein Arbeitsvertrag, der mehr Fragen als Antworten hinterlässt. Vielleicht kennst du jemanden, der bei Krankheit plötzlich weniger Gehalt bekommen hat. Oder du hast

Weiterlesen

Lebenslange Haftstrafe in Deutschland: Frei nach 15 Jahren?

Als zuletzt ein bekannter Mordprozess endete, ging ein einziges Wort durch alle Schlagzeilen: lebenslange Haftstrafe. Die Vorstellung, für den Rest des Lebens hinter Gittern zu sitzen, fasziniert und erschreckt Menschen zugleich. Was viele nicht wissen: Lebenslang bedeutet in Deutschland nicht automatisch „für immer“. Hinter dem Begriff steht ein komplexes rechtliches System mit tiefgreifenden Konsequenzen – für Betroffene, Angehörige und die

Weiterlesen

Wie lange zahle ich Unterhalt? Deine Rechte und Pflichten

Wie lange zahle ich Unterhalt für mein Kind oder meine:n Ex-Partner:in? Diese Frage taucht oft genau dann auf, wenn ohnehin schon alles emotional durcheinander ist: Nach einer Trennung, zur Volljährigkeit eines Kindes oder wenn es plötzlich eine neue Ausbildung anfängt. Vielleicht sitzt du gerade mit einem Brief vom Jugendamt am Küchentisch, vielleicht hast du die letzte Unterhaltszahlung überwiesen – mit

Weiterlesen

Trennungsunterhalt: So findest du heraus, was dir zusteht

Trennungsunterhalt betrifft viele Menschen plötzlich und unvorbereitet: Die Beziehung ist gescheitert, eine Person zieht aus – doch das rechtliche Band der Ehe besteht weiter. Was passiert, wenn nur einer von beiden verdient, vielleicht sogar Vollzeit, während der andere jahrelang Kinder betreut oder zu Hause den Haushalt geführt hat? Wer trägt jetzt die gemeinsamen Kosten oder unterstützt die finanziell schwächere Person?

Weiterlesen

Familienstiftung gründen: Vor- und Nachteile und Immobilien

In wirtschaftlich und gesellschaftlich unsicheren Zeiten suchen viele Menschen nach Wegen, ihr Lebenswerk und ihr Vermögen nachhaltig zu sichern – auch für die nächste Generation. Der Gedanke, eine Familienstiftung gründen zu wollen, wird immer beliebter. Sie verspricht nicht nur Schutz vor Erbschaftsstreitigkeiten oder Zerschlagung des Familienvermögens, sondern ermöglicht es auch, bestimmte Werte, Regeln und finanzielle Sicherheit gezielt weiterzugeben – und

Weiterlesen

Geteiltes Sorgerecht: Wer entscheidet über mein Kind?

Manchmal bringt das Leben Veränderungen mit sich, auf die man nicht vorbereitet ist: Eine Trennung, neue Wohnorte oder ganz unterschiedliche Vorstellungen davon, was für das eigene Kind das Beste ist. Gerade dann wird das Thema geteiltes Sorgerecht besonders präsent – denn auch wenn man als Eltern kein Paar mehr ist, bleibt man doch gemeinsam verantwortlich. Ob es um die Auswahl

Weiterlesen

Betriebsbedingte Kündigung: Häufige Fehler bei der Sozialauswahl

Die betriebsbedingte Kündigung sorgt in Verbindung mit der Sozialauswahl immer wieder für Unsicherheit – nicht nur bei Unternehmen, sondern vor allem bei den Betroffenen. Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten, wie sie viele Unternehmen zuletzt erlebt haben, kommt es häufig zu Stellenabbau: Automobilkonzerne verlagern Werke ins Ausland, Start-ups streichen Personal nach der nächsten Finanzierungsrunde, und sogar der Einzelhandel trennt sich aus

Weiterlesen