Kategorie: Strafrecht

Strafantritt nicht angetreten: Wann kommt Haftbefehl?

Eine Haftstrafe zu verbüßen, gehört zu den gravierendsten Einschnitten im Leben. Doch was passiert, wenn Du die Haftstrafe einfach nicht antrittst? Welche Konsequenzen drohen Dir, und welche rechtlichen Möglichkeiten hast Du? In diesem Artikel erklärt Dir Fachanwalt für Strafrecht Dr. jur. Frank K. Peter umfassend, was auf Dich zukommen kann, wenn Du bei der Ladung zum Strafantritt nicht angetreten bist.

Weiterlesen

Strafantrag oder Strafanzeige: Was ist der Unterschied?

Du hast eine Straftat bemerkt oder bist vielleicht selbst betroffen? Dann fragst du dich sicher, was du tun kannst, um Gerechtigkeit zu schaffen. Begriffe wie „Strafanzeige“ und „Strafantrag“ fallen dabei schnell, doch was bedeuten sie eigentlich genau? Und was ist eigentlich der Unterschied? Die Unterscheidung zwischen Strafanzeige und Strafantrag ist wichtiger, als viele denken, denn sie kann darüber entscheiden, ob

Weiterlesen

Der Sirius-Fall: Alles, was du dazu wissen musst

Stell dir vor, jemand erzählt dir eine Geschichte so überzeugend, dass du bereit bist, dein eigenes Leben zu opfern. Genau das geschah im Sirius-Fall, einem der außergewöhnlichsten und zugleich erschütterndsten Strafrechtsfälle in Deutschland.  Der Angeklagte überzeugte eine junge Frau, dass sie durch ihren Tod in einem besseren Leben auf einem fernen Stern, dem Sirius, wiedergeboren würde. Die Frau vertraute ihm,

Weiterlesen

Anzeige zurückziehen: Alles, was du darüber wissen musst

Du hast in einem Moment großer Aufregung eine Strafanzeige erstattet und fragst dich jetzt, ob das wirklich die richtige Entscheidung war? Vielleicht hattest du Streit mit jemandem, es gab ein Missverständnis oder du hast die Folgen der Anzeige unterschätzt. Keine Sorge, du bist nicht allein: Viele Menschen fragen sich, ob und wie sie eine Anzeige zurückziehen können – und was

Weiterlesen

Was ist U-Haft? Alles, was du darüber wissen musst

Kaum etwas ist so belastend wie der Gedanke, plötzlich in Untersuchungshaft (U-Haft) zu landen. Du sitzt in einer Zelle, abgeschnitten von deinem Alltag, während die Polizei und Staatsanwaltschaft gegen dich ermitteln. Diese Situation ist nicht nur für die Inhaftierten schwer, sondern auch für ihre Angehörigen. Vielleicht fragst du dich: Wie läuft der Alltag in U-Haft ab? Welche Rechte haben Inhaftierte?

Weiterlesen

Strafe für Körperverletzung: Das kommt auf Beschuldigte zu

Ein Streit eskaliert, und plötzlich fliegt ein Faustschlag. Vielleicht hast du selbst so etwas erlebt – in der Schule, auf einer Party oder im Straßenverkehr. Körperverletzungen passieren schneller, als man denkt. Doch was ist die Strafe für Körperverletzung? Welche Rechte haben die Betroffenen? Das StGB regelt genau, wann eine Handlung als Körperverletzung gilt und wie sie geahndet wird. Je nach

Weiterlesen

Fahren ohne Führerschein: Diese Strafe droht

Es klingt nach einer kleinen Nachlässigkeit, aber es kann große Konsequenzen haben: Fahren ohne Führerschein. Betroffene müssen sogar mit einer Strafe rechnen. Ob du den Führerschein nur zu Hause vergessen hast oder gar keine gültige Fahrerlaubnis besitzt – beides kann teuer und unangenehm werden.  Besonders oft sind Fahranfänger:innen betroffen, die die Risiken unterschätzen, oder Menschen, die ein Fahrzeug kurzfristig „ausleihen“.

Weiterlesen

Falschaussage vor Gericht: Welche Strafe droht?

Eine Falschaussage vor Gericht kann schwerwiegende Folgen haben – nicht nur für die Person, die sie macht, sondern auch für den gesamten Prozessverlauf und das Vertrauen in die Justiz. Stell dir vor, du wirst vor Gericht befragt. Unter dem Druck der Situation gerätst du ins Schwitzen und gibst aus Angst oder Unsicherheit eine Aussage, die nicht ganz der Wahrheit entspricht.

Weiterlesen

So hilft dir ein Anwalt für Jugendstrafrecht

Immer häufiger geraten Jugendliche in Konflikt mit dem Gesetz. Ob es um Ladendiebstahl, Drogenbesitz oder sogar Cyberkriminalität geht – die Gründe, warum junge Menschen straffällig werden, sind vielfältig. Wenn du plötzlich beschuldigt wirst, eine Straftat begangen zu haben, stehen viele Fragen im Raum: Was passiert jetzt? Welche Strafe droht? Muss ich ins Gefängnis oder eine Geldstrafe zahlen? Die Folgen für

Weiterlesen

Nötigung im Straßenverkehr: Beispiele, Strafe und Anzeige

Autofahrer:innen erleben es öfter: Man ist im dichten Verkehr unterwegs, als plötzlich ein anderes Fahrzeug dicht auffährt, aggressiv die Lichthupe betätigt oder gar zum Überholen ansetzt, obwohl kein Platz ist. Solche gefährlichen Situationen sind nicht nur nervenaufreibend, sondern können auch ernste Folgen haben.  Die Nötigung im Straßenverkehr ist strafbar und wird in Deutschland immer häufiger zur Anzeige gebracht. Besonders auf

Weiterlesen