Kategorie: Strafrecht

Alkohol am Steuer: Diese Strafe droht

Ein Glas Wein beim Abendessen, danach ins Auto und dann die Polizei am Straßenrand? Immer wieder landen solche Fälle in den Nachrichten. Alkohol am Steuer bedeutet nicht nur eine harte Strafe wie Geldbuße oder Führerscheinentzug, sondern kann auch das Leben komplett verändern, wenn es zu einem Unfall kommt. Besonders junge Fahrer:innen sind gefährdet, da für sie die Null-Promille-Grenze gilt. Erfahre

Weiterlesen

Fußfessel in Deutschland: Das ändert sich für Gewaltopfer

Du rufst fünfmal die Polizei, weil dein Ex-Partner dir droht – aber erst nach der sechsten Anzeige wird er festgenommen. In Deutschland ist das keine Ausnahme. Fast jeden Tag wird eine Frau von ihrem (Ex-)Partner getötet. 2023 stieg die Zahl der Opfer häuslicher Gewalt erneut an – auf über 256.000 Fälle. Die Politik will jetzt reagieren: Mit einer elektronischen Fußfessel

Weiterlesen

Identitätsdiebstahl: Wer haftet im Schadensfall?

Identitätsdiebstahl: Wer haftet, wenn plötzlich hohe Rechnungen, Mahnungen oder sogar Inkassoschreiben im Briefkasten liegen – für Verträge oder Bestellungen, die du nie abgeschlossen hast? Immer wieder berichten Betroffene von betrügerischen Online-Bestellungen, Kreditaufnahmen oder Mobilfunkverträgen auf ihren Namen. Die Folgen eines Identitätsmissbrauchs können verheerend sein: finanzielle Belastungen, negative Schufa-Einträge und ein langwieriger Rechtsstreit mit Firmen, Banken oder Anbieter:innen. Wer trägt am

Weiterlesen

Lebenslange Haftstrafe in Deutschland: Frei nach 15 Jahren?

Als zuletzt ein bekannter Mordprozess endete, ging ein einziges Wort durch alle Schlagzeilen: lebenslange Haftstrafe. Die Vorstellung, für den Rest des Lebens hinter Gittern zu sitzen, fasziniert und erschreckt Menschen zugleich. Was viele nicht wissen: Lebenslang bedeutet in Deutschland nicht automatisch „für immer“. Hinter dem Begriff steht ein komplexes rechtliches System mit tiefgreifenden Konsequenzen – für Betroffene, Angehörige und die

Weiterlesen

Was ist Hehlerei? So erkennst du Risiken beim Kauf

Was ist Hehlerei? Du findest auf einem Flohmarkt ein fast neues iPhone für nur 80 Euro – ohne Verpackung, ohne Rechnung, und der Verkäufer redet sich um Kopf und Kragen. Oder eine Bekannte will dir kurzfristig ein teures E-Bike günstig verkaufen, weil sie „dringend Geld braucht“. Wer kann da schon widerstehen? Solche Situationen sind alltäglich – und genau da beginnt

Weiterlesen

Urkundenfälschung: Diese Strafe droht

Ein gefälschter Impfausweis, eine manipulierte Schulbescheinigung oder eine Unterschrift, die nicht von der echten Person stammt – schon solche scheinbar kleinen Tricksereien können rechtlich große Konsequenzen haben. Auf die Urkundenfälschung droht eine Strafe – und diese trifft deutlich mehr Menschen, als man denkt. Und es kann ernsthafte Folgen haben – vom Strafverfahren bis hin zum Eintrag ins Führungszeugnis. Viele denken,

Weiterlesen

Schriftliche Äußerung als Beschuldigter: Vermeide diese Fehler!

Du gehst nichtsahnend zum Briefkasten und hältst plötzlich einen Brief von der Polizei oder Staatsanwaltschaft in der Hand. Häufig flattert eine Vorladung oder ein Anhörungsschreiben ins Haus, weil man angeblich etwas getan haben soll, was möglicherweise eine Straftat ist. Sofort ziehen Sorgen durch den Kopf: Was habe ich falsch gemacht? Muss ich mich jetzt äußern? Genau an diesem Punkt ist

Weiterlesen

Betrunken Fahrrad fahren, Führerschein weg: Wie lange?

Sommernacht, gute Laune, ein paar Bier – und danach schnell mit dem Rad nach Hause. Was viele nicht wissen: Wer betrunken Fahrrad fährt, riskiert nicht nur ein Bußgeld, sondern auch den Führerschein. Jedes Jahr verlieren Hunderte Menschen in Deutschland ihre Fahrerlaubnis, obwohl sie gar nicht mit dem Auto unterwegs waren. Besonders tückisch: Die Promillegrenze für Radfahrer liegt höher, aber die

Weiterlesen

Diebstahl geringwertiger Sachen: Das droht

Du wolltest nur einen Schokoriegel mitnehmen – oder ein Paar Socken, das gerade im Angebot war. Schnell in die Jackentasche gesteckt, niemand hat’s gesehen. Oder doch? Der Alarm piept, die Polizei wird gerufen. Was als vermeintlich harmlose Aktion beginnt, kann ziemlich ernste Konsequenzen nach sich ziehen. Die Rede ist vom Diebstahl geringwertiger Sachen – ein Delikt, das oft unterschätzt wird,

Weiterlesen

Wann kommt Post von der Polizei nach Blutabnahme?

Du bist nachts nach einer Feier auf dem Heimweg. Du hast zwar etwas getrunken, fühlst dich aber noch fahrtüchtig. Plötzlich wirst du von der Polizei angehalten. Die Kontrolle endet mit einer Blutentnahme – und dann beginnt das Warten. Kein Brief, kein Anruf, keine Infos. Was bedeutet das? Wann kommt Post von der Polizei nach der Blutabnahme – etwa wegen Alkohol?

Weiterlesen