Kategorie: Rechtswissen

E-Scooter Führerschein: Wann du einen brauchst

Ein sonniger Tag, das Smartphone in der Hand, ein paar Klicks – und schon steht der E-Scooter startklar auf dem Gehweg. Immer mehr Menschen nutzen die praktischen Roller für den Weg zur Arbeit, ins Fitnessstudio oder zum Treffen mit Freunden. Doch während die Nutzung so einfach scheint, stellen sich viele plötzlich die Frage: „Brauche ich eigentlich einen E-Scooter Führerschein?“  Gerade

Weiterlesen

Neues Namensrecht: Alles, was du ab 2025 wissen musst

Wie soll ein Familienname lauten? Welche Nachnamen können Kinder tragen? Und was passiert mit dem Namen nach der Scheidung? Wenn sich Lebenswege verändern, geraten viele Menschen in Konflikt mit den starren Vorgaben des bisherigen Namensrechts. Ein Beispiel: Zwei Frauen ziehen gemeinsam ihr Kind groß, tragen verschiedene Nachnamen, leben gleichberechtigt – doch ihr Kind darf bisher nur einen der beiden Nachnamen

Weiterlesen

Unterhalt berechnen leicht gemacht: Das musst du wissen

Bei einer Trennung steht das Leben Kopf – und plötzlich geht’s auch ums liebe Geld: Wie viel Unterhalt muss ich zahlen? Bekomme ich überhaupt Unterhalt? Fragen wie diese stellen sich Eltern, Ex-Partner:innen oder volljährige Kinder in ganz unterschiedlichen Lebenslagen. Gerade in so belastenden Momenten ist es wichtig, zumindest beim Finanziellen Klarheit zu schaffen. Wer den Unterhalt berechnen möchte, steht dabei

Weiterlesen

Sylter Testament: Das müssen Ehepaare wissen

Viele Paare treffen wichtige Entscheidungen für ihre Zukunft – allen voran: Wie soll das eigene Vermögen im Todesfall geregelt sein? Denken wir etwa an ein älteres Ehepaar, beide verwitwet und wiederverheiratet, das verhindern will, dass nach dem Tod eines Partners plötzlich die Kinder aus erster Ehe das Haus verkaufen wollen. Oder: Zwei Eltern, die sicherstellen wollen, dass der überlebende Partner

Weiterlesen

Abfindung bei betriebsbedingter Kündigung: Das musst du wissen

Eine plötzliche Kündigung trifft viele Arbeitnehmer:innen völlig unerwartet. Gerade bei der aktuellen wirtschaftlichen Lage, in der Unternehmen Stellen abbauen oder ganze Abteilungen schließen, fragen sich viele: Habe ich Anspruch auf eine Abfindung? Besonders wenn die Kündigung „aus betrieblichen Gründen“ erfolgt, geht bei vielen sofort die Hoffnung auf eine finanzielle Entschädigung auf. Doch eine Abfindung bei betriebsbedingter Kündigung gibt es leider

Weiterlesen

Schriftliche Äußerung als Beschuldigter: Vermeide diese Fehler!

Du gehst nichtsahnend zum Briefkasten und hältst plötzlich einen Brief von der Polizei oder Staatsanwaltschaft in der Hand. Häufig flattert eine Vorladung oder ein Anhörungsschreiben ins Haus, weil man angeblich etwas getan haben soll, was möglicherweise eine Straftat ist. Sofort ziehen Sorgen durch den Kopf: Was habe ich falsch gemacht? Muss ich mich jetzt äußern? Genau an diesem Punkt ist

Weiterlesen

Firma verkaufen: Das solltest du beachten

Du hast Jahre oder sogar Jahrzehnte deine Firma aufgebaut – mit unzähligen Arbeitsstunden, Herzblut und Leidenschaft. Jetzt ist der Moment gekommen, loszulassen und dein Unternehmen in neue Hände zu übergeben. Egal ob aus Altersgründen, wegen eines Branchenwechsels oder einfach, weil du etwas Neues starten willst: Wenn du deine Firma verkaufen willst, ist ein großer Schritt, der gut vorbereitet sein will.

Weiterlesen

Alleiniges Sorgerecht beantragen​: Schritt für Schritt erklärt

Manchmal gerät das Leben aus der Bahn: Eine Beziehung zerbricht, heftige Streitereien belasten den Alltag oder ein Elternteil kümmert sich kaum noch um das eigene Kind. In solchen Situationen steht oft eine entscheidende Frage im Raum: Soll ich alleiniges Sorgerecht beantragen, um mein Kind besser zu schützen? Häufig geht es dabei nicht um Groll oder Verletzungen aus der Partnerschaft, sondern

Weiterlesen

Betrunken Fahrrad fahren, Führerschein weg: Wie lange?

Sommernacht, gute Laune, ein paar Bier – und danach schnell mit dem Rad nach Hause. Was viele nicht wissen: Wer betrunken Fahrrad fährt, riskiert nicht nur ein Bußgeld, sondern auch den Führerschein. Jedes Jahr verlieren Hunderte Menschen in Deutschland ihre Fahrerlaubnis, obwohl sie gar nicht mit dem Auto unterwegs waren. Besonders tückisch: Die Promillegrenze für Radfahrer liegt höher, aber die

Weiterlesen

Diebstahl geringwertiger Sachen: Das droht

Du wolltest nur einen Schokoriegel mitnehmen – oder ein Paar Socken, das gerade im Angebot war. Schnell in die Jackentasche gesteckt, niemand hat’s gesehen. Oder doch? Der Alarm piept, die Polizei wird gerufen. Was als vermeintlich harmlose Aktion beginnt, kann ziemlich ernste Konsequenzen nach sich ziehen. Die Rede ist vom Diebstahl geringwertiger Sachen – ein Delikt, das oft unterschätzt wird,

Weiterlesen