Kategorie: Familienrecht

Vaterschaft aberkennen: Was du beachten musst

Plötzlich zeigt der Vaterschaftstest: Das Kind ist nicht vom rechtlichen Vater. Was in Reality-Shows oder Promi-Schlagzeilen regelmäßig für Drama sorgt, passiert auch im echten Leben. Zweifel an der eigenen Vaterschaft können Beziehungen zerstören und haben oft gravierende rechtliche Folgen. Wer glaubt, nicht der biologische Vater zu sein, kann unter bestimmten Voraussetzungen die Vaterschaft aberkennen lassen. Erfahre mehr in diesem Artikel.

Weiterlesen

Was ist ein Versorgungsausgleich? Was du wissen musst

Du hast dich jahrelang um die Kinder gekümmert, Haushaltsarbeit übernommen oder Angehörige gepflegt, während dein Partner oder deine Partnerin jeden Tag ins Büro gegangen ist. Die Beziehung ist vorbei, die Scheidung steht an – doch plötzlich merkst du: Deine eigene Rente fällt viel geringer aus. Genau hier setzt der Versorgungsausgleich an. Doch was ist ein Versorgungsausgleich? Er sorgt dafür, dass

Weiterlesen

Trennungsunterhalt: So findest du heraus, was dir zusteht

Trennungsunterhalt betrifft viele Menschen plötzlich und unvorbereitet: Die Beziehung ist gescheitert, eine Person zieht aus – doch das rechtliche Band der Ehe besteht weiter. Was passiert, wenn nur einer von beiden verdient, vielleicht sogar Vollzeit, während der andere jahrelang Kinder betreut oder zu Hause den Haushalt geführt hat? Wer trägt jetzt die gemeinsamen Kosten oder unterstützt die finanziell schwächere Person?

Weiterlesen

Geteiltes Sorgerecht: Wer entscheidet über mein Kind?

Manchmal bringt das Leben Veränderungen mit sich, auf die man nicht vorbereitet ist: Eine Trennung, neue Wohnorte oder ganz unterschiedliche Vorstellungen davon, was für das eigene Kind das Beste ist. Gerade dann wird das Thema geteiltes Sorgerecht besonders präsent – denn auch wenn man als Eltern kein Paar mehr ist, bleibt man doch gemeinsam verantwortlich. Ob es um die Auswahl

Weiterlesen

Nachehelicher Unterhalt: Berechnung und Voraussetzungen

Wenn Paare sich trennen, endet damit nicht immer auch die Verantwortung füreinander – zumindest nicht sofort. Der nacheheliche Unterhalt sorgt gerade in solchen Situationen regelmäßig für Diskussionen: Muss die besser verdienende Person noch für den anderen zahlen, obwohl die Liebe längst vorbei ist? Was passiert, wenn man wegen der Kinder zuhause geblieben ist, während der andere Karriere gemacht hat? Wer

Weiterlesen

Unterhalt berechnen leicht gemacht: Das musst du wissen

Bei einer Trennung steht das Leben Kopf – und plötzlich geht’s auch ums liebe Geld: Wie viel Unterhalt muss ich zahlen? Bekomme ich überhaupt Unterhalt? Fragen wie diese stellen sich Eltern, Ex-Partner:innen oder volljährige Kinder in ganz unterschiedlichen Lebenslagen. Gerade in so belastenden Momenten ist es wichtig, zumindest beim Finanziellen Klarheit zu schaffen. Wer den Unterhalt berechnen möchte, steht dabei

Weiterlesen

Sylter Testament: Das müssen Ehepaare wissen

Viele Paare treffen wichtige Entscheidungen für ihre Zukunft – allen voran: Wie soll das eigene Vermögen im Todesfall geregelt sein? Denken wir etwa an ein älteres Ehepaar, beide verwitwet und wiederverheiratet, das verhindern will, dass nach dem Tod eines Partners plötzlich die Kinder aus erster Ehe das Haus verkaufen wollen. Oder: Zwei Eltern, die sicherstellen wollen, dass der überlebende Partner

Weiterlesen

Alleiniges Sorgerecht beantragen​: Schritt für Schritt erklärt

Manchmal gerät das Leben aus der Bahn: Eine Beziehung zerbricht, heftige Streitereien belasten den Alltag oder ein Elternteil kümmert sich kaum noch um das eigene Kind. In solchen Situationen steht oft eine entscheidende Frage im Raum: Soll ich alleiniges Sorgerecht beantragen, um mein Kind besser zu schützen? Häufig geht es dabei nicht um Groll oder Verletzungen aus der Partnerschaft, sondern

Weiterlesen

Anwalt für Familienrecht: So kann er dich unterstützen

Familienrechtliche Konflikte sind oft nicht nur juristisch kompliziert, sondern auch emotional belastend. Stell dir vor, du stehst mitten in einer Trennung. Das Sorgerecht für die Kinder steht auf dem Spiel und du weißt nicht, wie du das gemeinsame Vermögen fair aufteilen kannst. Oder du möchtest dich vor einer Heirat absichern und weißt nicht, wie ein Ehevertrag funktioniert. Genau in solchen

Weiterlesen

Vormundschaft: Alles, was du wissen musst

Stell dir vor, du müsstest plötzlich für ein minderjähriges Kind oder einen hilfsbedürftigen Erwachsenen entscheiden. Genau das passiert bei einer Vormundschaft in bestimmten Situationen des Lebens.  Ob bei einem unerwarteten Todesfall, einer schweren Erkrankung oder bei anderen Notlagen – eine Vormundschaft dient zum Schutz und zur Sicherheit für diejenigen, die ihre eigenen Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln können. Erfahre mehr

Weiterlesen