Kategorie: Arbeitsrecht

Verhaltensbedingte Kündigung: Alles, was du wissen musst

Eine verhaltensbedingte Kündigung kann für Arbeitnehmende eine herausfordernde und belastende Situation darstellen. Damit du im Ernstfall optimal vorbereitet bist und sofort angemessen reagieren kannst, helfen dir die nachfolgenden Informationen von Daniel Mantel, Fachanwalt im Arbeitsrecht. Viel Spaß beim Lesen! Was ist eine verhaltensbedingte Kündigung?  Der Begriff der verhaltensbedingten Kündigung stammt aus dem Kündigungsschutzgesetz. Dort ist geregelt, dass eine Kündigung unwirksam

Weiterlesen

Was ist ein Tarifvertrag? Einfach erklärt

Tarifverträge sind für viele ein abstrakter Begriff – dabei betreffen sie Millionen Arbeitnehmer:innen in Deutschland direkt. Vor allem in Branchen wie dem öffentlichen Dienst, der Metall- und Elektroindustrie oder im Einzelhandel regeln Tarifverträge die Höhe der Gehälter, die Arbeitszeiten und viele andere wichtige Details. Doch wie genau kommt ein solcher Vertrag zustande, wer verhandelt darüber, und wann gilt ein Tarifvertrag

Weiterlesen

Wann ist eine Kündigung in der Probezeit unwirksam?

Es passiert häufiger als man denkt: Ein neuer Job beginnt, man ist motiviert und gespannt auf die kommenden Herausforderungen, doch schon nach wenigen Wochen kommt die Ernüchterung. Sei es, dass die Aufgaben anders sind als erwartet, das Arbeitsklima nicht stimmt oder der Arbeitgeber oder die Arbeitgeberin schlicht unzufrieden ist.  In der Probezeit kann eine Kündigung überraschend schnell kommen – oder

Weiterlesen

Vertrauensarbeitszeit: Vorteile, Nachteile und Urteile

In einer immer flexibler werdenden Arbeitswelt ist Vertrauensarbeitszeit ein Thema, das viele Unternehmen und Arbeitnehmer:innen beschäftigt. Gerade in Zeiten von Homeoffice und Remote Work stellt sich die Frage, wie Arbeitszeiten effizient und fair gestaltet werden können.  Vertrauensarbeitszeit scheint hier eine ideale Lösung zu sein: Beschäftigte haben die Freiheit, ihre Arbeitszeiten selbst zu gestalten, solange sie ihre Aufgaben erledigen. Doch wie

Weiterlesen

Elternzeit als Vater: Darauf musst du achten

Elternzeit ist nicht nur für frischgebackene Mütter, sondern auch für Väter eine wichtige Gelegenheit, Zeit mit dem eigenen Kind zu verbringen und den neuen Familienalltag kennenzulernen. Immer mehr Papas entscheiden sich für eine Auszeit vom Job, um sich in der Familie einbringen zu können. Die geförderte Elternzeit scheint dafür eine gute Möglichkeit zu sein. Wir schauen uns das einmal genauer

Weiterlesen

Der Fall „Sylt“ – Kündigung wegen Freizeitverhalten?

Das Verhalten einer Gruppe junger Frauen und Männer bei einer Party auf Sylt sorgte für großes Aufsehen. Ein junger Mann deutete in die Kamera einen Hitlergruß an, während die Menge einen rassistischen Text zum D’Agostino-Hit „L’Amour toujours“ sang: „Deutschland den Deutschen, Ausländer raus.“ Über Geschmack lässt sich normalerweise streiten, doch nicht in diesem Fall. Das Verhalten: ein No-Go und beschämend,

Weiterlesen

So klappt’s mit dem Datenschutz am Arbeitsplatz

Datenschutz ist ein Thema, mit dem wir alle tagtäglich konfrontiert werden. Insbesondere seit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist der Datenschutz sehr präsent geworden: Bei jedem Vertragsschluss klicken wir online Häkchen an und stimmen den Datenschutzbestimmungen zu. Doch wie sind Mitarbeiter:innen eigentlich am Arbeitsplatz geschützt?  Klar ist: Auch am Arbeitsplatz werden personenbezogene Daten verarbeitet. Auch hier müssen unsere Daten also ausreichend geschützt

Weiterlesen

Kündigung durch Arbeitgeber: Was beachten?

Durch Arbeitgeber:innen gekündigt zu werden, ist immer ein großer Schock, egal welche Gründe dafür genannt werden. Doch nicht immer sind die Gründe für eine Kündigung zulässig – denn anders als Arbeitnehmer:innen dürfen Arbeitgeber:innen nur aus besonders wichtigen, festgelegten Gründen kündigen.  Zusätzlich müssen sie auch feste Formalien und Fristen einhalten. Geschieht das nicht, ist die Kündigung möglicherweise unwirksam und du kannst

Weiterlesen

Wie viele Abmahnungen bis zur Kündigung?

Im Arbeitsleben kommt es immer wieder zu Situationen, in denen Arbeitgeber:innen mit dem Verhalten oder den Leistungen ihrer Mitarbeiter:innen nicht zufrieden sind. Eine der ersten Maßnahmen, die in solchen Fällen ergriffen wird, ist die Abmahnung.  Ist eine Abmahnung lediglich eine formale Warnung ohne Folgen? Oder droht schon bald eine Kündigung? Und wie viele Abmahnungen sind notwendig, bevor eine Kündigung ausgesprochen

Weiterlesen

Wann bekommt man eine Abfindung?

Die Zahlung einer Abfindung hören wir immer wieder im Kontext mit Manager:innen oder hohen Positionen in Vorständen oder bei Fußballtrainer:innen. Doch auch Arbeitnehmer:innen haben grundsätzlich die Möglichkeit, eine Abfindung zu erhalten. Doch wann bekommt man eine Abfindung? In vielen Fällen können Mitarbeiter:innen, die gekündigt werden, eine Abfindung aushandeln. In einigen Konstellationen ist die Abfindung sogar gesetzlich geregelt. Wir zeigen dir,

Weiterlesen