Kategorie: Medienrecht

Harry Potter Merch selber machen: Erlaubt oder verboten?

“Accio Harry Potter Merch!” – Für begeisterte Harry Potter Fans gibt es fast nichts Aufregenderes, als guten Harry Potter Merch zu finden, der die eigene Sammlung ergänzt. Besonders bei großen Franchises wie Harry Potter gibt es allerdings nicht nur offiziellen Merch auf dem Markt. Auch viele private Fans verdienen Geld damit, Harry Potter Merch selber zu machen und zu verkaufen.

Weiterlesen

Musik auf Social Media nutzen: Was ist erlaubt, was nicht?

Du liebst es, auf Instagram und TikTok kreativ zu sein? Ob für witzige Trends, Tanzvideos oder inspirierende Reels – Musik ist ein essenzieller Teil vieler Inhalte. Aber darfst du einfach jeden Song nutzen, der dir gefällt? Wir erklären dir, was erlaubt ist und worauf du unbedingt achten solltest, damit dein Content nicht zur rechtlichen Stolperfalle wird. legalnerd ist deine Plattform

Weiterlesen

Schleichwerbung: Beispiele, Strafen und Tipps für Influencer

Auf Social-Media-Plattformen wie Instagram, TikTok und YouTube verbreitet sich immer häufiger Werbung, die oft als persönliche Empfehlung oder neutrale Information getarnt ist. Schleichwerbung ist längst nicht mehr nur ein Thema für traditionelle Medien wie Fernsehen oder Zeitschriften. Dabei bleibt für Follower oft unklar, ob der Influencer oder die Influencerin wirklich überzeugt ist oder für den Beitrag bezahlt wurde. Erfahre in diesem

Weiterlesen

Darf ich Bilder aus dem Internet verwenden?

Die Verlockung ist groß: Ein schönes Bild im Internet gefunden, das perfekt zu deinem Blogbeitrag oder deiner Präsentation passt. Einfach herunterladen, Quelle angeben und fertig? So einfach ist es leider nicht.  Das Urheberrecht schützt auch die Rechte der Fotograf:innen, Künstler:innen und Ersteller:innen von Bildern im Internet. Selbst wenn du die Quelle angibst, bedeutet das nicht immer, dass du das Bild

Weiterlesen

Was ist das Urheberrecht? Einfach erklärt 

Das Urheberrecht schützt die Rechte von Künstler:innen, Autor:innen, Musiker:innen und anderen kreativen Köpfen. Bestimmt bist auch du mal Urheber:in geworden, indem du ein Foto gemacht oder ein Bild gezeichnet hast. Auch Texte können urheberrechtlich geschützt sein – so wie dieser hier. Doch was ist Urheberrecht? Welche Rechte haben Urheber:innen? Wir haben das in diesem Artikel einmal einfach erklärt. Du möchtest

Weiterlesen

Datenschutzkonforme Weihnachtsgrüße – so geht’s!

Ob E-Mail, Postkarte oder sogar ein süßer Lebkuchen – viele Unternehmen verschicken in der Advents- und Weihnachtszeit Grüße und Dankesbotschaften an Geschäftspartner:innen und Kund:innen. Aber Vorsicht: Weil du beim Versenden von Weihnachtsgrüßen personenbezogene Daten verarbeitest, greifen die Vorschriften des Datenschutzrechts, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Da ein Weihnachts-Mailing auch nichts anderes als ein Newsletter oder Werbebrief ist, finden auch die Regelungen

Weiterlesen