Kategorie: Familienrecht

Scheidung in Deutschland: Ablauf, Kosten, Anwaltszwang

Eine Scheidung ist oft eine der emotionalsten Phasen im Leben. Du hast jahrelang mit deinem Partner oder deiner Partnerin gelebt und plötzlich steht ihr vor der Herausforderung, euer gemeinsames Leben zu beenden.  Die Unsicherheit über den Ablauf und die Kosten einer Scheidung kann zusätzlich belasten. In Deutschland gibt es klare rechtliche Vorgaben, die den Prozess der Scheidung regeln und für

Weiterlesen

Scheidung ohne Ehevertrag: Wer bekommt was?

Eine Scheidung ist nie einfach. Doch ohne Ehevertrag kann sie schnell zur Zerreißprobe werden. Wie wird das Vermögen aufgeteilt? Wer behält das gemeinsame Haus? Und was passiert mit den Schulden? Solche Fragen stellen sich viele Paare, die sich trennen. Die Antworten darauf können überraschend und oft auch enttäuschend sein. Wir klären in diesem Artikel darüber auf, wer bei einer Scheidung

Weiterlesen

Ehevertrag: Das sollten Paare vorher wissen

Viele Paare träumen von einer gemeinsamen Zukunft, doch die Realität zeigt, dass nicht jede Ehe ein Leben lang hält. Ein Ehevertrag kann helfen, finanzielle und rechtliche Fragen im Falle einer Trennung oder Scheidung im Voraus zu klären.  Dabei tauchen häufig Fragen zu Kosten, Inhalten und möglichen Nachteilen auf. In diesem Artikel erklären wir alles, was du über Eheverträge wissen musst.

Weiterlesen

Elternzeit als Vater: Darauf musst du achten

Elternzeit ist nicht nur für frischgebackene Mütter, sondern auch für Väter eine wichtige Gelegenheit, Zeit mit dem eigenen Kind zu verbringen und den neuen Familienalltag kennenzulernen. Immer mehr Papas entscheiden sich für eine Auszeit vom Job, um sich in der Familie einbringen zu können. Die geförderte Elternzeit scheint dafür eine gute Möglichkeit zu sein. Wir schauen uns das einmal genauer

Weiterlesen

Scheidung: Wer darf im Haus bleiben?

Eine Trennung oder Scheidung ist bereits emotional herausfordernd genug. Gleichzeitig stellen sich jedoch viele organisatorische und rechtliche Fragen. Es gilt, gemeinsam und für sich selbst weitreichende Entscheidungen zu treffen. Nicht immer können sich frisch getrennte Paare oder Eheleute einvernehmlich über das gemeinsame Hab und Gut einigen.  Das betrifft insbesondere das gemeinsame Haus oder die gemeinsame Wohnung. Die Frage, wer nach

Weiterlesen

Was zählt zum Zugewinn in der Ehe?

In Deutschland ist der gesetzliche Güterstand bei einer Ehe die Zugewinngemeinschaft. Ehepaare ohne Ehevertrag haben jedoch getrennte Vermögen. Kommt es zu einer Scheidung, muss dieses Vermögen also geteilt werden: Es kommt zum Zugewinnausgleich. Doch was zählt zum Zugewinn in der Ehe? Über Finanzen zu sprechen fühlt sich für viele schwierig an, insbesondere während einer Trennung. Dies ist einer der Gründe,

Weiterlesen

Wie funktioniert eine Adoption?

Adoptionen sind bedeutende Lebensereignisse, voller Emotionen und rechtlicher Verfahren. Im Zentrum jeder Adoption steht das Wohl des Kindes, das in Folge verschiedenster Gründe nicht bei seinen leiblichen Eltern aufwachsen kann. Doch auch viele Adoptiveltern haben einen kräftezehrenden Weg hinter sich. Für beide Seiten ist eine Adoption oft die letzte Chance auf Familienglück.  Alle können sich unter dem Begriff Adoption etwas

Weiterlesen

Scheidung im Ausland: Welches Recht gilt?

Die Anzahl der Ehen mit Auslandsbezug steigt dank der Globalisierung immer weiter an. In der heutigen Welt ist es viel leichter, auch Menschen außerhalb des eigenen Wohnortes oder Staates kennenzulernen – und sich zu verlieben. Dabei ist es egal, ob die Ehepartner:innen dieselbe Nationalität haben und gemeinsam im Ausland leben oder zwei Menschen unterschiedlicher Staatsangehörigkeit heiraten. Problematisch wird es immer

Weiterlesen

Sorgerecht entziehen: Das solltest du darüber wissen

Nicht immer bleibt das Familienglück für immer perfekt und Eltern entscheiden sich für eine Trennung oder Scheidung. Im Idealfall sollte dabei kein Sorgerechtsstreit entstehen und Kindern der Umgang mit beiden Elternteilen gewährt werden.  Doch genau so wie Beziehungen nicht immer glücklich verlaufen, ist der Kontakt zu beiden Elternteilen nicht immer das Beste für die gemeinsamen Kinder – gerade dann nicht,

Weiterlesen