Kategorie: Unternehmensrecht

Fusion von Unternehmen: Das passiert hinter den Kulissen

Viele Produkte und digitale Dienste stammen aus Konzernen, die einst aus kleineren, eigenständigen Firmen hervorgegangen sind. Die Fusion von Unternehmen, also Zusammenschlüsse sorgen regelmäßig für Aufregung bei Mitarbeiter:innen, Kund:innen, Investor:innen und nicht zuletzt bei den Kartellbehörden. Doch was steckt wirklich dahinter? Warum entscheiden sich Unternehmen dazu, ihre Eigenständigkeit aufzugeben? Und was bedeutet das für alle Beteiligten? Erfahre mehr in diesem

Weiterlesen

Unternehmenskauf: Alles Wichtige zum Ablauf

Ein Familienbetrieb in dritter Generation wird an eine junge Gründerin übergeben, weil der Inhaber in Rente geht und keine:n passende:n Nachfolger:in gefunden hat. Oder ein Start-up wird von einem etablierten Mittelstandsunternehmen übernommen, um neue Technologien ins eigene Unternehmen zu integrieren. Solche Szenarien sind heute keine Seltenheit – sie passieren täglich in Deutschland, quer durch alle Branchen. Doch während Außenstehende nur

Weiterlesen

Diebstahl geistigen Eigentums erkennen und richtig reagieren

Diebstahl geistigen Eigentums kann uns im digitalen Alltag fast überall begegnen: Du produzierst einen einzigartigen Song, der plötzlich ohne Nennung auf TikTok landet. Oder du entwickelst ein innovatives Markenlogo, das wenig später bei einem Konkurrenten auftaucht – ohne deine Zustimmung, aber mit dem Ziel, deinen Erfolg für eigene Zwecke zu nutzen. Auch Influencer erleben oft, dass ihre Texte, Fotos oder

Weiterlesen

Familienstiftung gründen: Vor- und Nachteile und Immobilien

In wirtschaftlich und gesellschaftlich unsicheren Zeiten suchen viele Menschen nach Wegen, ihr Lebenswerk und ihr Vermögen nachhaltig zu sichern – auch für die nächste Generation. Der Gedanke, eine Familienstiftung gründen zu wollen, wird immer beliebter. Sie verspricht nicht nur Schutz vor Erbschaftsstreitigkeiten oder Zerschlagung des Familienvermögens, sondern ermöglicht es auch, bestimmte Werte, Regeln und finanzielle Sicherheit gezielt weiterzugeben – und

Weiterlesen

Firmenübernahme einfach erklärt: Das solltest du wissen

Eine Firmenübernahme ist längst nicht mehr nur ein Thema für Wirtschaftsnachrichten – sie betrifft Startups ebenso wie Traditionsunternehmen, den Mittelstand und große Konzerne. Erinnerst du dich an den Aufkauf von WhatsApp durch Facebook oder die Übernahme regionaler Bäckereiketten durch große Franchise-Systeme? Ob Tech-Player, Familienbetrieb oder Handwerksunternehmen: Wenn eine Firma übernommen wird, geht es nicht nur ums Geld – es geht

Weiterlesen

Wer haftet bei einer GmbH? Das musst du als Unternehmer wissen

Wer haftet bei einer GmbH? – Diese Frage stellt sich schnell, wenn ein Unternehmen in Schieflage gerät. Vielleicht hast du selbst schon Schlagzeilen gelesen über Start-ups, die Insolvenz anmelden mussten, während die Investoren glimpflich davonkamen – oder über Geschäftsführer:innen, die plötzlich mit ihrem Privatvermögen für Steuerschulden geradestehen mussten. Auch für Kund:innen, die offene Rechnungen von einer GmbH nicht beglichen bekommen,

Weiterlesen

Stiftung gründen: Voraussetzungen, Kosten und Ablauf

Wenn du eine Stiftung gründen möchtest, bedeutet das Verantwortung zu übernehmen, Werte weiterzugeben und vielleicht sogar für viele Jahre Gutes zu tun – noch lange nachdem man selbst nicht mehr da ist. Doch wie funktioniert das überhaupt? Wer kann eine Stiftung gründen, was braucht es dafür – und wann lohnt sich dieser Weg wirklich? Oft wirken Stiftungen wie etwas für

Weiterlesen

Was ist ein Gesellschaftsvertrag? Alles Wichtige einfach erklärt

Du planst mit Freund:innen einen Foodtruck aufzumachen, gemeinsam eine App zu entwickeln oder eine kleine Agentur zu gründen. Voller Begeisterung stürzt ihr euch ins Projekt, besprecht Ideen und Aufgaben – alles läuft super. Aber dann: Wer darf das Konto verwalten? Was passiert, wenn jemand keine Zeit mehr hat oder aussteigen will? Und wie wird der Gewinn aufgeteilt? Spätestens in solchen

Weiterlesen

Firma verkaufen: Das solltest du beachten

Du hast Jahre oder sogar Jahrzehnte deine Firma aufgebaut – mit unzähligen Arbeitsstunden, Herzblut und Leidenschaft. Jetzt ist der Moment gekommen, loszulassen und dein Unternehmen in neue Hände zu übergeben. Egal ob aus Altersgründen, wegen eines Branchenwechsels oder einfach, weil du etwas Neues starten willst: Wenn du deine Firma verkaufen willst, ist ein großer Schritt, der gut vorbereitet sein will.

Weiterlesen

Was ist ein Handelsregister? Alles Wichtige einfach erklärt

Du willst ein eigenes Café eröffnen, mit Freunden eine GbR gründen oder einen Onlineshop starten? Oder du willst sichergehen, dass das Unternehmen, bei dem du gerade etwas kaufen willst, wirklich existiert? In beiden Fällen führt kein Weg am Handelsregister vorbei. Doch was ist ein Handelsregister? Dort kannst du nachsehen, ob ein Unternehmen wirklich eingetragen ist, wer die Geschäftsführung übernimmt oder

Weiterlesen