Kategorie: Strafrecht

Hausfriedensbruch: Mit dieser Strafe musst du rechnen

Bist du schon einmal nach Hause gekommen und hast entdeckt, dass sich jemand unbefugt in deinem Garten aufgehalten hat? Oder jemand betritt dein Grundstück und weigert sich zu gehen? In solchen Fällen handelt es sich meist um Hausfriedensbruch – ein Delikt, das oft unterschätzt wird, aber erhebliche rechtliche Folgen nach sich ziehen kann.  Hausfriedensbruch ist nicht nur eine Belästigung, sondern

Weiterlesen

Was ist Catcalling? Rechtslage und Strafe

Du läufst an einem sonnigen Tag durch die Stadt. Plötzlich hörst du Pfiffe, Rufe und anzügliche Bemerkungen von einer Gruppe. Dein Herz schlägt schneller, du fühlst dich unwohl und beobachtet. Dieses Szenario erleben viele Menschen – vor allem Frauen – regelmäßig.  Catcalling ist eine Form der Belästigung. Es ist nicht nur unangenehm, sondern kann auch die Schwelle zur Strafbarkeit überschreiten.

Weiterlesen

Beleidigung im Internet: So wehrst du dich gegen Hatespeech

Der Umgangston im Internet ist oft rau. Viele Menschen hinterlassen beleidigende und verletzende Aussagen, etwa in sozialen Netzwerken, Foren oder Kommentarspalten. Doch was viele nicht wissen: Auch im Netz gelten rechtliche Grenzen.  Doch was gilt eigentlich als Beleidigung im Internet und welche Strafe droht den Beschuldigten? In diesem Artikel erfährst du alles, was du zum Thema Hatespeech und Beleidigung im

Weiterlesen

Sterbehilfe in Deutschland: Pro und Contra zur Rechtslage

Die Sterbehilfe ist ein hochsensibles Thema, das alle Menschen (irgendwann) betrifft. Egal, ob es um eine schwere Krankheit, fortgeschrittenes Alter oder psychische Belastungen geht – die Frage, ob und wie man sein Leben selbstbestimmt beenden kann, beschäftigt viele. Gerade in Deutschland, wo das Thema Sterbehilfe immer wieder kontrovers diskutiert wird, gibt es viele Unsicherheiten. Erfahre in diesem Artikel alles, was

Weiterlesen

Vorladung als Beschuldigter: Das solltest du wissen

Briefkasten geöffnet und schockiert festgestellt: Du hast eine Vorladung als Beschuldigter bekommen. Dein Herz schlägt schneller, Unsicherheit und Angst machen sich breit. Für die meisten Betroffenen ist es das erste Mal, dass sie von der Polizei vorgeladen werden. Was bedeutet das? Musst du wirklich zur Polizei gehen? Und was passiert, wenn du nichts getan hast? Diese Fragen stellen sich viele,

Weiterlesen

Vorladung als Zeuge: Deine Rechte und Pflichten

Stell dir vor, du öffnest deinen Briefkasten und findest darin eine Vorladung als Zeuge durch die Polizei. Ihr Herz schlägt schneller, und Sie fragen sich: Was bedeutet das? Muss ich dort erscheinen? Kann ich das absagen? Solche Situationen können sehr beunruhigend sein, besonders wenn man nicht genau weiß, was auf einen zukommt. Genau in solchen Momenten ist es wichtig, gut

Weiterlesen

Hausdurchsuchung: Alles, was du wissen musst

Für viele Betroffene ist das zunächst einmal ein Schock: Plötzlich klingelt es in den frühen Morgenstunden, die Polizei steht vor der Tür und hält einen Durchsuchungsbeschluss in der Hand. Für die meisten Menschen ist es das erste Mal, dass so etwas passiert.  Die Hausdurchsuchung ist ein starker Eingriff in die eigene Privatsphäre und berührt sogar unsere Grundrechte. Deshalb gibt es

Weiterlesen

Einspruch gegen Strafbefehl: Das solltest du wissen

Nicht immer endet eine Anzeige oder ein Strafverfahren allgemein mit einem Gerichtsurteil. Bei kleineren Delikten kann die Staatsanwaltschaft das Verfahren abkürzen und einen Strafbefehl beantragen.  Doch was ist, wenn du mit dem verkürzten Verfahren oder der verhängten Strafe nicht einverstanden bist? In diesem Fall kommt der Einspruch gegen den Strafbefehl ins Spiel. Was das genau ist und was ein Einspruch

Weiterlesen

Was ist ein Femizid?

Fast jeden Tag versucht ein Mann, seine (Ex-)Partnerin zu töten – und an jedem 3. Tag gelingt es. So lassen sich die erschreckenden Worte der Bundesfamilienministerin Lisa Paus bei der Vorstellung des Lagebilds Häusliche Gewalt zusammenfassen. Damit zählt ein Drittel der Tötungen von Frauen zu einem Femizid. Trotzdem ist der Begriff des Femizids immer noch wenig verbreitet und stellt auch

Weiterlesen

Strafverfahren: Der Ablauf und deine Rechte

Das Strafrecht ist ein Rechtsgebiet, das viele Menschen interessiert. Straffälle füllen ganze Kriminalromane oder Sendungen im Fernsehen. Doch wie ist der Ablauf von einem Strafverfahren in Deutschland?  Das Strafrecht besteht nicht nur aus dem Strafgesetzbuch, in dem Straftaten wie Mord, Diebstahl oder Körperverletzung geregelt sind, sondern auch aus der Strafprozessordnung. Hier werden alle formellen Anforderungen an das Strafverfahren geregelt –

Weiterlesen