Kategorie: Strafrecht

Zeugnisverweigerungsrecht: Diese Nachteile solltest du kennen

Du wirst als Zeuge oder Zeugin vor Gericht geladen – aber deine Aussage könnte deinem Bruder oder deiner Mutter schaden. Was tust du? Genau dafür gibt es das Zeugnisverweigerungsrecht. Es erlaubt dir, in bestimmten Fällen zu schweigen. Wer das Zeugnis verweigert, kann schnell selbst in den Fokus der Ermittlungen geraten oder soziale und berufliche Nachteile erfahren. Lohnt sich das Schweigen

Weiterlesen

Sicherungsverwahrung: Alles, was du wissen musst

Ein verurteilter Straftäter hat seine Haftstrafe abgesessen – doch er bleibt im Gefängnis. Klingt ungerecht? Genau das passiert bei der Sicherungsverwahrung. Sie dient nicht als Strafe, sondern als Schutz der Gesellschaft vor besonders gefährlichen Verbrechern. Manche Täter:innen gelten auch nach Jahrzehnten im Gefängnis als so gefährlich, dass sie nicht freikommen dürfen. Aber was genau bedeutet Sicherungsverwahrung? Wer ist davon betroffen?

Weiterlesen

Ist eine Dashcam im Auto erlaubt? Rechtslage und Strafen

Immer mehr Autofahrer:innen installieren Dashcams in ihren Fahrzeugen. Die kleinen Kameras sollen im Ernstfall helfen, Schuldfragen bei Unfällen zu klären. Doch was viele nicht wissen: Die Nutzung ist rechtlich heikel. Datenschutzgesetze setzen enge Grenzen, und nicht jede Aufnahme darf vor Gericht als Beweis verwendet werden. Ist eine Dashcam im Auto erlaubt? Ist eine Parküberwachung erlaubt? Und welche Strafen drohen bei

Weiterlesen

Wie hoch ist die Geldstrafe bei sexueller Belästigung?

Sexuelle Belästigung ist in letzten Jahren verstärkt ins Bewusstsein gerückt. Immer wieder machen Schlagzeilen über Vorfälle in Unternehmen, öffentlichen Verkehrsmitteln oder sogar in sozialen Medien die Runde. Für Betroffene ist es oft eine traumatische Erfahrung, die schwerwiegende psychische Folgen haben kann. Doch auch für Beschuldigte hat solches Verhalten ernste Konsequenzen – nicht nur moralisch, sondern auch strafrechtlich. Viele fragen sich:

Weiterlesen

Fahren ohne Versicherungsschutz: Diese Strafe droht

Du bist auf dem Weg zur Arbeit und plötzlich hält dich die Polizei an. Alles scheint in Ordnung – bis ein kurzer Blick ins System zeigt: Dein Auto ist nicht versichert. Die Konsequenzen für das Fahren ohne Versicherungsschutz? Eine Strafe, die dir unter anderem den Führerschein kosten kann. Erfahre in diesem Artikel mehr darüber. Wir bei legalnerd erklären Jura einfach

Weiterlesen

Ermittlungsverfahren dauert lange: Gut oder schlecht?

Du wirst beschuldigt oder bist Opfer in einem Ermittlungsverfahren und es passiert monatelang – oder sogar jahrelang – nichts. Die Ungewissheit nagt an dir und die Frage „Wie lange dauert das noch?“ lässt dich nicht los. Das Ermittlungsverfahren dauert lange: Ist das nun gut oder schlecht? Erfahre mehr in diesem Artikel. Wir bei legalnerd erklären Jura einfach und verständlich. Du

Weiterlesen

Was passiert nach einer Strafanzeige?

Du gehst einkaufen und plötzlich fehlt dir deine Geldbörse. Die Polizei rät: „Erstatten Sie Strafanzeige.“ Oder deine Nachbarin macht sich über dein Grundstück her und zerstört deinen Zaun – auch hier wird oft empfohlen, eine Anzeige zu stellen. Aber was passiert nach einer Strafanzeige? Was bedeutet es für dich als anzeigende Person und welche Folgen hat das für die beschuldigte

Weiterlesen

Was ist ein Haftbefehl? Alles, was du wissen musst

Du wirst bei einer Routinekontrolle von der Polizei angehalten, und plötzlich heißt es: „Es liegt ein Haftbefehl gegen Sie vor.“ Aber was ist ein Haftbefehl? Für viele Menschen ist das ein Schockmoment, der Fragen aufwirft. Kann das wirklich passieren, nur weil man eine Rechnung nicht bezahlt hat? Und wie kommt man da wieder raus? Wir klären auf. Wir bei legalnerd

Weiterlesen

Beschlagnahme Führerschein: So kannst du reagieren 

Die Beschlagnahmung eines Führerscheins ist für viele ein Schockmoment: Von einer Sekunde auf die andere verlierst Du die Berechtigung, ein Fahrzeug zu führen. Unsicherheit und viele offene Fragen begleiten diese Situation. Doch was bedeutet die Beschlagnahmung rechtlich, welche Folgen hat sie, und welche Handlungsoptionen hast Du?  In diesem Artikel erklärt Dir Fachanwalt für Strafrecht Dr. jur. Frank K. Peter umfassend,

Weiterlesen

Was ist ein Führungszeugnis? Einfach erklärt vom Anwalt

Das Führungszeugnis ist ein wichtiges Dokument in vielen Lebensbereichen. Es spielt eine Rolle bei Deiner Bewerbung um einen Job, bei ehrenamtlichen Tätigkeiten, beim Umgang mit Kindern oder bei behördlichen Anträgen wie der Erteilung eines Waffenscheins oder einer Aufenthaltsgenehmigung.  In diesem Artikel erklärt Dir Fachanwalt für Strafrecht Dr. jur. Frank K. Peter umfassend, was ein Führungszeugnis ist, wie es zu einem

Weiterlesen