Kategorie: Medizinrecht

Arzneimittelrecht in Deutschland: Alles, was du wissen musst

Du gehst in die Apotheke, um ein dringend benötigtes Medikament zu kaufen, und erfährst, dass es wegen Lieferengpässen nicht verfügbar ist. Oder du bestellst Tabletten online, bist dir aber unsicher, ob sie wirklich sicher und zugelassen sind. Solche Situationen zeigen, wie wichtig das Arzneimittelrecht ist. Es sorgt dafür, dass Medikamente sicher, wirksam und von hoher Qualität sind. Aber was regelt

Weiterlesen

Was bringt eine Beschwerde bei der Ärztekammer?

Stell dir vor, du gehst mit Beschwerden zu einer Arztpraxis, doch statt einer gründlichen Untersuchung fühlst du dich abgefertigt oder sogar abgewiesen. Viele Patient:innen erleben Situationen, in denen sie sich schlecht beraten, unzureichend informiert oder sogar falsch behandelt fühlen. Solche Erlebnisse sind belastend und werfen die Frage auf, welche Möglichkeiten es gibt, ärztliches Verhalten zu beanstanden. Eine wichtige Anlaufstelle ist

Weiterlesen

Arzt verklagen: Behandlungsfehler, Kosten und Schmerzensgeld

Ein Behandlungsfehler kann das Leben eines Menschen von Grund auf verändern: eine falsche Diagnose, eine fehlgeschlagene OP oder eine unsachgemäße Behandlung – all das kann schwerwiegende Folgen haben. Wer sich in so einer Situation befindet, hat meist viele Fragen: Wann kann ich meinen Arzt verklagen? Welche Chancen habe ich auf Erfolg und wie kann ich Schmerzensgeld oder Schadensersatz fordern? Immer

Weiterlesen

Entbindung von der ärztlichen Schweigepflicht: Deine Rechte

Stell dir vor, ein naher Angehöriger erkrankt schwer. Du möchtest wissen, wie es ihm geht, doch die behandelnde Ärztin darf dir keine Auskunft geben. Der Grund: die ärztliche Schweigepflicht. Diese soll unter anderem die Privatsphäre der Patient:innen schützen. Doch manchmal kann eine Entbindung von der ärztlichen Schweigepflicht notwendig oder sogar sinnvoll sein – sei es, um Familie und Freunde zu

Weiterlesen

Ärztepfusch: Was du tun kannst

Das Thema Ärztepfusch ist vielen bekannt. Wir alle haben schon von skurrilen Fällen gehört, bei denen Menschen statt am rechten Knie am linken Arm behandelt oder Gegenstände bei einer Operation im Körper vergessen wurden. Behandlungsfehler können auch versteckt sein und dabei schwerwiegende Folgen haben.  Bei Betroffenen und Angehörigen stellt sich dann schnell die Frage, was du tun kannst, wenn es

Weiterlesen

Dürfen Ärzte Patienten ablehnen?

Ein zentrales Anliegen von Ärzt:innen ist es, die Gesundheit und das Wohlergehen von Menschen zu fördern und zu schützen. Doch Sätze wie “Wir können leider keine neuen Patient:innen aufnehmen” oder “Ich kann Ihnen leider keinen Termin anbieten” haben vermutlich alle schon einmal gehört. Wie sieht die rechtliche Lage aus? Dürfen Ärzt:innen Patient:innen ablehnen? Insgesamt ist die Frage, ob Ärzt:innen Patient:innen

Weiterlesen