Kategorie: Kaufrecht

Ohne Kassenbon reklamieren: Was sagt das Gesetz?

Du hast dir eine neue Jacke gekauft, doch schon nach 2 Wochen reißt der Reißverschluss. Kein Problem, denkst du – einfach zurück in den Laden und reklamieren. Doch dann die Überraschung: Der Kassenzettel ist weg. Und die Verkäuferin sagt trocken: „Ohne Bon geht da gar nichts“ – doch kann man auch ohne Kassenbon reklamieren? Gerade bei Alltagskäufen landet der Kassenbon

Weiterlesen

Widerrufsrecht bei Handyvertrag: So gehst du vor

Du hast endlich das neueste Smartphone ergattert und dir dazu auch gleich einen Vertrag für 2 Jahre aufgedrückt. Vielleicht war es ein verlockendes Angebot, vielleicht hast du einfach zugeschlagen, ohne nachzudenken. Doch nach ein paar Tagen stellst du fest: Der Tarif ist viel teurer als erwartet, das Gerät gefällt dir doch nicht so gut oder du hast in einem anderen

Weiterlesen

Haustürgeschäft: So nutzt du dein Widerrufsrecht richtig

Stell dir vor, es klingelt an der Tür. Ein freundlicher Vertreter steht davor und bietet dir ein scheinbar unschlagbares Angebot an – ein neuer Handyvertrag, ein Zeitschriften-Abo oder Haushaltsgeräte. In der Eile sagst du zu, doch später bereust du die Entscheidung. Genau für solche Situationen gibt es das Widerrufsrecht! Es schützt dich vor übereilten Entscheidungen und sichert dir die Möglichkeit,

Weiterlesen

Garantie oder Gewährleistung: Was ist der Unterschied?

Hast du schon einmal ein Produkt gekauft, das kurz nach dem Kauf Mängel aufwies? Vielleicht war es ein neues Paar Schuhe, das nach wenigen Wochen kaputtging, oder ein Gebrauchtwagen, der plötzlich nicht mehr ansprang. In solchen Situationen stellt sich die Frage: Kann ich das Produkt umtauschen oder reparieren lassen? Hier kommen die Begriffe „Garantie“ und „Gewährleistung“ ins Spiel. Aber was

Weiterlesen

Wie schließt man einen Kaufvertrag?

Kaufverträge begegnen uns oft im täglichen Leben. Konkret über sie nachdenken, tun wir aber meist nur dann, wenn wir entweder größere Käufe tätigen oder sich ein Konflikt anbahnt. Daraus ergeben sich viele rechtliche Fragen: Habe ich einen Anspruch auf den Rabatt aus einer Werbung? Was genau sind meine Pflichten aus einem Kaufvertrag? Wie lange gehen Verhandlungen und ab wann gilt

Weiterlesen

Rücktritt vom Kaufvertrag: Diese Regeln gelten

Viele kennen es bestimmt: Man hat sich etwas Schönes gekauft und plötzlich ist das Produkt doch nicht wie versprochen – oder es treten nach einer gewissen Zeit Mängel auf. Sehr ärgerlich! Doch was kann man dagegen tun?  Für solche Fälle gibt es ein gesetzliches Rücktrittsrecht. Diese greift, wenn beispielsweise Mängel an der gekauften Sache auftreten. Aber auch vertraglich können Verkäufer:innen

Weiterlesen