Kategorie: Verkehrsrecht

Fahren ohne Führerschein: Diese Strafe droht

Es klingt nach einer kleinen Nachlässigkeit, aber es kann große Konsequenzen haben: Fahren ohne Führerschein. Betroffene müssen sogar mit einer Strafe rechnen. Ob du den Führerschein nur zu Hause vergessen hast oder gar keine gültige Fahrerlaubnis besitzt – beides kann teuer und unangenehm werden.  Besonders oft sind Fahranfänger:innen betroffen, die die Risiken unterschätzen, oder Menschen, die ein Fahrzeug kurzfristig „ausleihen“.

Weiterlesen

Anschnallpflicht: Nicht angeschnallt – welche Strafe droht?

Angenommen, du bist in einen Verkehrsunfall verwickelt – nur ein kurzer Moment der Unachtsamkeit, und plötzlich kracht es. Doch was, wenn ein einfacher Griff zum Sicherheitsgurt das Schlimmste hätte verhindern können? Nicht angeschnallt zu sein, ist nicht nur lebensgefährlich, sondern hat auch rechtliche Konsequenzen. In Deutschland gibt es eine Anschnallpflicht – für alle Mitfahrenden. Verstöße werden streng geahndet, musst du

Weiterlesen

Fahrerflucht: Wann Anwalt einschalten?

Du kommst aus dem Supermarkt oder von einem Besuch zurück zu deinem Auto – und entdeckst einen frischen Schaden. Der Ärger ist groß, doch die Person, die ihn verursacht hat? Nirgends zu finden. Solche Fälle sind leider keine Seltenheit. Fahrerflucht, also das unerlaubte Entfernen vom Unfallort, ist eine Straftat und kann für die Verursacher:innen teure Konsequenzen haben. Aber was kannst

Weiterlesen

Strafe bei Fahrerflucht: Das sollten Beschuldigte wissen

Fahrerflucht kann immer passieren – ob in der Hektik eines stressigen Tages, beim versehentlichen Touchieren eines parkenden Fahrzeugs oder bei einem unerwarteten Unfall. Es reicht oft schon ein Moment der Unsicherheit, um vom Unfallort wegzufahren.  Doch die rechtlichen Konsequenzen der Fahrerflucht sind nicht zu unterschätzen. Viele Menschen wissen nicht, wie ernst die Lage tatsächlich ist, bis der Brief von der

Weiterlesen

Nötigung im Straßenverkehr: Beispiele, Strafe und Anzeige

Autofahrer:innen erleben es öfter: Man ist im dichten Verkehr unterwegs, als plötzlich ein anderes Fahrzeug dicht auffährt, aggressiv die Lichthupe betätigt oder gar zum Überholen ansetzt, obwohl kein Platz ist. Solche gefährlichen Situationen sind nicht nur nervenaufreibend, sondern können auch ernste Folgen haben.  Die Nötigung im Straßenverkehr ist strafbar und wird in Deutschland immer häufiger zur Anzeige gebracht. Besonders auf

Weiterlesen

Bußgeldverfahren: Mit diesen Kosten musst du rechnen

Einen Bußgeldbescheid haben die meisten von uns schon einmal erhalten. Besonders im Straßenverkehr ist es schnell passiert: Es blitzt, und einige Zeit später flattert ein Brief der zuständigen Behörde ins Haus. Die Kosten für eine Geschwindigkeitsüberschreitung oder Falsches Parken halten sich meist noch im Rahmen.  Aber was ist, wenn ein deutlich höheres Bußgeld verhängt wird oder gar andere Folgen wie

Weiterlesen

Cannabis: Erhalte ich meinen Führerschein zurück?

Seit kurzer Zeit ist Cannabis nun in Deutschland teilweise legal. Wir befinden uns also am Anfang einer neuen Ära, die viele Fragen und Probleme mit sich bringt. Insbesondere die Umstellung stellt jetzt vor allem vergangene Entscheidungen infrage, insbesondere im Straßenverkehr.  So fragen sich viele Menschen, die durch den (illegalen) Konsum von Cannabis den Führerschein abgeben mussten oder zu einer MPU

Weiterlesen

Cannabis-Legalisierung: Darf ich Auto fahren?

Seit einiger Zeit ist Cannabis in Deutschland nun teilweise legal. Der Besitz von Cannabis und Hanfpflanzen steht seitdem unter bestimmten Bedingungen nicht mehr unter Strafe. Im Alltag stellen sich neben dem einfachen Konsum von Cannabis aber noch weitere Fragen. Zum Beispiel: Wie sieht es im Straßenverkehr aus? Beeinträchtigt Cannabis-Konsum meine Fahrtüchtigkeit? Und darf ich nach der Cannabis-Legalisierung damit noch Auto

Weiterlesen

Verkehrskontrolle: Was darf die Polizei?

“Führerschein und Fahrzeugpapiere, bitte!” – bestimmt ist dir das auch schon einmal passiert. Eine polizeiliche Verkehrskontrolle kann einen schnell verunsichern. Eine gewisse Nervosität steigt in einem herauf, auch wenn man nichts falsch gemacht hat.  Die Wahrscheinlichkeit, in eine Verkehrskontrolle zu geraten, ist hoch. Umso wichtiger ist es zu wissen: Was darf die Polizei? In diesem Beitrag erklären wir, welche Rechte

Weiterlesen