Kategorie: Unternehmensrecht

Immobilien-GmbH gründen: Das solltest du vorher wissen

Immobilien sind eine der beliebtesten Anlageformen in Deutschland. Ob du Wohnungen vermietest, Gewerbeimmobilien entwickelst oder langfristig investieren möchtest – eine eigene Immobilien-GmbH bietet dir viele Vorteile. Sie schützt dein privates Vermögen, ermöglicht steuerliche Optimierungen und gibt dir ein professionelles Auftreten. Aber wie kannst du eine Immobilien-GmbH gründen? In diesem Artikel zeigen wir dir, worauf es ankommt. Wir bei legalnerd erklären

Weiterlesen

Was bedeutet Insolvenz in Eigenverantwortung?

Eine Insolvenz bedeutet nicht immer das Ende eines Unternehmens. Mit dem Verfahren der Eigenverwaltung kannst du als Unternehmer:in selbst die Kontrolle über deinen Betrieb behalten und ihn durch eine Sanierung retten. Aber was steckt hinter diesem Verfahren, und wann ist es sinnvoll? Hier findest du alles, was du über die Insolvenz in Eigenverantwortung wissen musst. Wir bei legalnerd erklären Jura

Weiterlesen

Was passiert bei Insolvenz? Alles, was du wissen musst

Plötzlich stapeln sich die Mahnungen, das Konto ist leer, und die Gläubiger klopfen an die Tür. So sieht die Realität für viele aus, die in eine finanzielle Schieflage geraten. Ob Privatpersonen, Selbstständige oder große Unternehmen – eine Insolvenz kann jeden treffen. Doch was bedeutet das eigentlich genau, und wie läuft ein Insolvenzverfahren ab? Wir bei legalnerd erklären Jura einfach und

Weiterlesen

Unternehmensformen im Überblick: Vor- und Nachteile für Gründer

Du hast eine geniale Geschäftsidee und möchtest endlich dein eigenes Unternehmen gründen? Glückwunsch! Aber bevor du loslegst, gibt es eine entscheidende Frage: Welche Unternehmensformen gibt es und welche ist die richtige für dich? Ob Einzelunternehmen, GmbH oder GbR – jede Form bringt eigene Vorteile, Pflichten und Risiken mit sich. Und: Deine Wahl beeinflusst nicht nur deine Steuern und Haftung, sondern

Weiterlesen

Firma im Ausland gründen: Das solltest du vorher wissen

Die Idee, eine Firma im Ausland zu gründen, klingt für viele verlockend. Steuern sparen, weniger Bürokratie oder Zugang zu neuen Märkten – das alles sind Gründe, die immer mehr Gründer ins Ausland locken. Besonders in Zeiten der Digitalisierung scheint die Welt ohne Grenzen: Start-ups nutzen günstige Konditionen in Ländern wie Estland, digitale Nomaden sind selbständig auf Bali und Unternehmer:innen suchen

Weiterlesen

Familien-Holding: Alles, was du wissen musst

Familienunternehmen stehen oft vor der Herausforderung, das hart erarbeitete Vermögen für kommende Generationen zu bewahren und gleichzeitig steuerlich klug zu handeln. Eine Lösung, die immer mehr Unternehmer:innen in Deutschland wählen, ist die Gründung einer Familien-Holding.  Diese besondere Form der Unternehmensstruktur hilft nicht nur dabei, Vermögen zu schützen und zu vermehren, sondern erleichtert auch die Nachfolgeplanung innerhalb der Familie. So bietet

Weiterlesen

Holding gründen: So sparst du Steuern mit einer Holding-GmbH

Immer mehr Unternehmer:innen denken über die Gründung einer Holding nach, um die Haftungserleichterungen und die steuerlichen Begünstigungen zu nutzen. Sein Unternehmen in eine Holding zu verwandeln, kommt auch mit einem Reputationsaufbau einher, denn eine Holding ist unter Geschäftsleuten mit viel Ansehen verbunden. Du merkst: Die Vorteile einer Holding sind in Deutschland groß. Doch welche Schritte sind zu unternehmen, wenn du

Weiterlesen

Vorteile einer Holding: So zahlst du als Unternehmer kaum Steuern

Viele erfolgreiche Unternehmer:innen in Deutschland setzen auf eine Holding-Struktur, um ihr Unternehmen besser zu steuern und steuerliche Vorteile zu nutzen. Gerade bei Gründer:innen und mittelständischen Unternehmen kann eine Holding erheblich zum langfristigen Erfolg beitragen. Doch was genau sind die Vorteile einer Holding? In diesem Beitrag klären wir auf. Du interessierst dich für solche rechtlichen und unternehmerischen Themen? Bleibe auf dem

Weiterlesen

Steuerhinterziehung: Strafe, Selbstanzeige und Verjährung

Steuerhinterziehung ist ein Thema, das in den letzten Jahren immer wieder für Schlagzeilen sorgt. Ob prominente Fälle wie der des ehemaligen Fußballmanagers Uli Hoeneß oder die Enthüllungen durch die „Panama Papers“ – die Liste der Fälle, in denen Menschen versucht haben, ihre steuerlichen Pflichten zu umgehen, ist lang.  Die Folgen sind oft gravierend: hohe Geldstrafen, Gefängnisstrafen und nicht zuletzt ein

Weiterlesen

Cannabis-Anbauvereinigung gründen: Das solltest du wissen

Die Cannabis-Legalisierung ist in aller Munde. Das Konzept, was sich die Ampel zum legalen Anbau von Cannabis überlegt hat, beinhaltet unter anderem den Anbau von Cannabis in sogenannten Anbauvereinigungen.  Aber was ist eine Anbauvereinigung überhaupt? Dürfen Anbauvereine Cannabis verkaufen und was muss man bei der Gründung einer solchen beachten? Diese Fragen haben wir unserem Experten Rechtsanwalt Alexander Vielwerth gestellt.  Neues

Weiterlesen