Kategorie: Steuerrecht

Wann sind Überstunden steuerfrei? Einfach erklärt

Egal, ob in der Gastronomie, im Büro oder in der Pflege: Viele Menschen machen Überstunden – freiwillig oder weil es einfach nicht anders geht. Doch am Ende kommt die große Enttäuschung: Auf dem Konto landet weniger als gedacht. Kein Wunder, denn Überstunden gelten meistens als normaler Lohn und sind damit steuerpflichtig. Aber stimmt das wirklich immer? Welche Überstunden steuerfrei sind

Weiterlesen

Rechtsschutzversicherung von der Steuer absetzen

Du gerätst in einen Rechtsstreit mit deinem Arbeitgeber oder deiner Arbeitgeberin. Oder du hast Ärger in einem Mietstreit. Wer dann keine Rechtsschutzversicherung hat, steht schnell vor hohen Kosten und das in einer ohnehin belastenden Situation. Kein Wunder also, dass viele wissen wollen, ob sie die Rechtsschutzversicherung von der Steuer absetzen können. Die Antwort ist: Ja, aber nur teilweise. Es kommt

Weiterlesen

Erbschaftssteuer berechnen: So geht’s!

Du erbst das Haus deiner Großeltern, in dem du deine Kindheit verbracht hast. Ein emotionaler Moment, aber auch eine finanzielle Herausforderung. Immer mehr Menschen in Deutschland erben – und dabei geht es oft um erhebliche Vermögenswerte, vor allem Immobilien.  Doch viele unterschätzen, wie hoch die Erbschaftssteuer in solchen Fällen ausfallen kann. Besonders durch die steigenden Immobilienpreise geraten viele Erb:innen unerwartet

Weiterlesen

Familien-Holding: Alles, was du wissen musst

Familienunternehmen stehen oft vor der Herausforderung, das hart erarbeitete Vermögen für kommende Generationen zu bewahren und gleichzeitig steuerlich klug zu handeln. Eine Lösung, die immer mehr Unternehmer:innen in Deutschland wählen, ist die Gründung einer Familien-Holding.  Diese besondere Form der Unternehmensstruktur hilft nicht nur dabei, Vermögen zu schützen und zu vermehren, sondern erleichtert auch die Nachfolgeplanung innerhalb der Familie. So bietet

Weiterlesen

Holding gründen: So sparst du Steuern mit einer Holding-GmbH

Immer mehr Unternehmer:innen denken über die Gründung einer Holding nach, um die Haftungserleichterungen und die steuerlichen Begünstigungen zu nutzen. Sein Unternehmen in eine Holding zu verwandeln, kommt auch mit einem Reputationsaufbau einher, denn eine Holding ist unter Geschäftsleuten mit viel Ansehen verbunden. Du merkst: Die Vorteile einer Holding sind in Deutschland groß. Doch welche Schritte sind zu unternehmen, wenn du

Weiterlesen

Vorteile einer Holding: So zahlst du als Unternehmer kaum Steuern

Viele erfolgreiche Unternehmer:innen in Deutschland setzen auf eine Holding-Struktur, um ihr Unternehmen besser zu steuern und steuerliche Vorteile zu nutzen. Gerade bei Gründer:innen und mittelständischen Unternehmen kann eine Holding erheblich zum langfristigen Erfolg beitragen. Doch was genau sind die Vorteile einer Holding? In diesem Beitrag klären wir auf. Du interessierst dich für solche rechtlichen und unternehmerischen Themen? Bleibe auf dem

Weiterlesen

Darf ich Homeoffice im Ausland machen?

Immer mehr Arbeitnehmende und auch Unternehmen sehen die Vorteile von Homeoffice und Remote-Arbeit. Damit einher geht auch der Wunsch, nicht nur aus den eigenen vier Wänden heraus, sondern auch von anderen Orten dieser Welt flexibel arbeiten zu können. Die Frage ist nur: Darf ich Homeoffice im Ausland machen? In vielen Berufen ist das nicht ohne weiteres möglich. Für viele digital

Weiterlesen