Kategorie: Arbeitsrecht

Lästern bleibt nicht ohne Konsequenzen

In vermeintlichen Privatnachrichten oder Chatgruppen über die Kolleg:innen herziehen? Das kann rechtliche Konsequenzen haben. Beschimpfungen, die auf WhatsApp über die Vorgesetzten oder andere Arbeitskolleg:innen ausgetauscht werden, können zu arbeitsrechtlichen Maßnahmen führen, entschied das Bundesarbeitsgericht (BAG) kürzlich in Erfurt.  Wann eine WhatsApp-Gruppe als privat gilt und ab wann diese Privatsphäre “aufgehoben” werden muss, haben die Richter:innen des BAG in ihrer Entscheidung

Weiterlesen

Elektronische Kündigung statt Einwurf-Einschreiben?

Aktuell findet eine geplante Gesetzesänderung von Justizminister Marco Buschmann viel Beachtung in den Medien. Mittlerweile hat das Bundeskabinett ein Eckpunktepapier zum Bürokratieentlastungsgesetz beschlossen, das die von Buschmann geplanten Änderungen des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) beinhaltet. Dabei soll es insbesondere um Formvorschriften im Rahmen von Kündigungen gehen. Aber welche Formvorschriften müssen derzeit eingehalten werden und was könnte sich dadurch für Arbeitgeber und

Weiterlesen

So kannst du dein Arbeitszeugnis prüfen lassen

Bei der Suche nach einem neuen Arbeitsplatz kann das Arbeitszeugnis der vorherigen Arbeitgeber:innen eine entscheidende Rolle spielen. Personaler:innen schauen sich meist das Arbeitszeugnis genau an, um die passenden Kandidat:innen für das Unternehmen auszuwählen. Umso wichtiger, eine gute und faire Beurteilung durch die ehemaligen Arbeitgeber:innen zu erhalten. Personaler:innen sehen dabei in den Zeugnissen meist mehr, als Laien das tun. Hinter den

Weiterlesen