Kategorie: Mietrecht

Mieterhöhung: Was tun als langjähriger Mieter?

In vielen Städten steigen die Mieten Jahr für Jahr. Für langjährige Mieter:innen ist das oft ein Schock: Jahrzehntelang im selben Zuhause gelebt, die Nachbarschaft mit aufgebaut und plötzlich soll man deutlich mehr Miete zahlen? Die Mieterhöhung langjähriger Mieter ist zurecht ein viel gesuchtes Thema im Internet. Gerade ältere Menschen oder Familien mit festem Wohnumfeld fühlen sich dadurch verunsichert. Sie fragen

Weiterlesen

Gewerblicher Mietvertrag: Alles, was du wissen musst

Ein Café mietet eine Ladenfläche, eine Ärztin eröffnet ihre Praxis in einer Gewerbeimmobilie oder ein Start-up zieht in ein Büro: In all diesen Fällen brauchst du einen gewerblichen Mietvertrag. Anders als bei Wohnungen gelten hier keine starren Schutzregeln. Vieles ist Verhandlungssache. Genau deshalb lohnt es sich, die Inhalte und Fallstricke zu kennen, bevor du unterschreibst. Erfahre mehr in diese Artikel.

Weiterlesen

Mietvertrag prüfen lassen: Kosten, Ablauf und Vorteile

In vielen Städten sind Wohnungen knapp. Wer eine Zusage erhält, unterschreibt den Vertrag oft sofort. Doch genau hier lauern Probleme: versteckte Nebenkosten, strenge Renovierungspflichten oder eine lange Kündigungsfrist. Wer seinen Mietvertrag prüfen lassen will, schützt sich vor teuren Fehlern und unnötigem Ärger mit Vermieter oder Vermieterin. Erfahre mehr in diesem Artikel. Mietvertrag prüfen lassen: Deshalb ist es wichtig Ein Mietvertrag

Weiterlesen

Mietminderung bei Wasserschaden: Deine Rechte als Mieter

Du kommst abends nach Hause und deine Wohnung steht unter Wasser. Der Teppich ist durchnässt, es riecht muffig, und die Elektrik funktioniert nicht mehr richtig. In solchen Momenten stellt sich schnell die Frage: Darf ich die Miete kürzen? Genau darum geht es bei der Mietminderung bei Wasserschaden. Denn nicht jeder Schaden muss einfach hingenommen werden. Als Mieter:in hast du Rechte,

Weiterlesen

Mietminderung bei Schimmel: Das steht dir zu

Feuchte Wände, modriger Geruch und plötzlich auftauchende dunkle Flecken im Schlafzimmer: Schimmel ist nicht nur unangenehm, sondern kann auch ernsthaft krank machen. Viele Mieter:innen fragen sich in dieser Situation, ob sie die Miete kürzen dürfen. Eine Mietminderung kann bei Schimmel sinnvoll sein, um Druck auf den Vermieter oder die Vermieterin auszuüben und die Beseitigung des Mangels zu erreichen. Erfahre mehr

Weiterlesen

Darf der Vermieter einen Schlüssel haben? 

Du kommst nach Hause und merkst, dass jemand in deiner Wohnung war. Nichts fehlt, aber die Fenster stehen offen, der Wasserhahn tropft nicht mehr, und die Jacken hängen anders. Wenige Tage später gibt dein Vermieter zu, kurz „nach dem Rechten gesehen“ zu haben. Solche Situationen sorgen regelmäßig für Streit. Und viele fragen sich dann: Darf der Vermieter einen Schlüssel haben?

Weiterlesen

Mieterhöhung: Wie oft ist sie erlaubt?

Plötzlich liegt ein Brief im Briefkasten: Dein:e Vermieter:in kündigt eine Mieterhöhung an – und das schon wieder. Gerade erst hast du dich an die letzte Anpassung gewöhnt, jetzt wird’s schon wieder teurer. Besonders in Städten wie Berlin, München oder Köln fragen sich viele: Mieterhöhung – wie oft darf das eigentlich passieren? Was ist erlaubt und wo zieht das Gesetz die

Weiterlesen

Nebenkostenabrechnung prüfen lassen: So geht’s!

Die Heizkosten steigen, der Müll wird teurer und plötzlich flattert eine saftige Nachzahlung ins Haus. Viele Mieter:innen fragen sich: Stimmt das überhaupt? Tatsächlich sind rund jede zweite Nebenkostenabrechnung fehlerhaft. Wenn du deine Nebenkostenabrechnung prüfen lassen willst, hast du also gute Chancen, Geld zurückzubekommen. Erfahre mehr in diesem Artikel. Wir bei legalnerd erklären Jura einfach und verständlich. Du willst mehr? Abonniere

Weiterlesen

Anwalt für Immobilienrecht: Kosten, Leistungen und Beispiele

Du kaufst voller Vorfreude dein erstes Haus – und dann stellt sich heraus, dass es massive Baumängel gibt. Oder dein Vermieter erhöht plötzlich unrechtmäßig die Miete. Vielleicht hast du aber auch Streit mit deiner Nachbarin, weil ihre Hecke dein Grundstück überwuchert. Genau hier kommt eine Anwältin oder ein Anwalt für Immobilienrecht ins Spiel. Ob Kaufvertrag, Mietrecht oder Nachbarschaftsstreit – erfahrene

Weiterlesen

Anwalt für Mietrecht: Alles zu den Kosten & Co.

Du bekommst plötzlich eine Kündigung deiner Wohnung, die du nicht nachvollziehen kannst. Oder die Vermieterin macht einfach keine Anstalten, die Mängel zu beheben, die du bereits mehrfach gemeldet hast. Du versuchst, selbst mit der Vermieterin zu klären, was zu tun ist, aber irgendwie kommst du einfach nicht weiter. Du fühlst dich im Stich gelassen und weißt nicht, wie du rechtlich

Weiterlesen