Kategorie: Medizinrecht

Elektronische Patientenakte: Nachteile und Chancen im Überblick

Deine komplette Krankengeschichte – von verschriebenen Medikamenten über Diagnosen bis hin zu Arztberichten – liegt digital an einem Ort. Genau das verspricht die elektronische Patientenakte. Nachteile zeigen sich aber vor allem dann, wenn etwas schiefgeht. Immer mehr Menschen sind unsicher, ob ihre Krankenkassen oder Ärzt:innen nicht zu viel Einblick in ihr persönliches Leben bekommen. Für manche ist die ePA ein

Weiterlesen

Fehldiagnose: Deine Rechte als Patient

Du gehst mit starken Schmerzen in die Notaufnahme, doch die Ärztin oder der Arzt tippt auf eine harmlose Magenverstimmung. Später stellt sich heraus: Es war ein Herzinfarkt. Solche Situationen passieren häufiger, als man denkt. Eine Fehldiagnose bedeutet nicht nur falsche Behandlung, sondern auch Angst, Schmerzen und im schlimmsten Fall lebenslange Folgen. Erfahre mehr über die Rechtslage und deine Rechte in

Weiterlesen

Einsicht in die Patientenakte: Das steht dir zu

Du warst beim Arzt, bekommst eine überraschende Diagnose und verstehst nur die Hälfte? Oder du vermutest, dass bei deiner Behandlung etwas schiefgelaufen ist – aber keiner erklärt dir genau, was passiert ist? In solchen Momenten kann die Einsicht in die Patientenakte entscheidend sein. Denn dort findest du alle Informationen zu deiner Behandlung, Diagnosen und Medikamenten. Doch was steht dir wirklich

Weiterlesen

Arztrecht in Deutschland einfach erklärt

Eine falsche Diagnose, eine fehlende Aufklärung oder das Gefühl, nicht ernst genommen zu werden – viele Patient:innen kennen solche Situationen. Immer wieder sorgen Fälle für Schlagzeilen, bei denen eine fehlerhafte Behandlung zu schweren Gesundheitsschäden führt. Solche Ereignisse zeigen, wie wichtig es ist, das Arztrecht zu kennen. Egal ob du selbst Patient:in bist, Medizin studierst oder als Ärztin bzw. Arzt arbeitest,

Weiterlesen

Diagnose aus Krankenakte löschen – so geht’s!

Du willst dich um einen neuen Job bewerben, doch die betriebliche Krankenversicherung lehnt dich ab. Der Grund: In deiner Krankenakte steht eine Depression, die vor Jahren fälschlich dokumentiert wurde. Oder: Du beantragst eine Cannabis-Verordnung, doch die Ärztin lehnt sie ab wegen eines alten Eintrags über Drogenmissbrauch. Solche Fälle zeigen, wie sensibel Diagnosen in der Krankenakte sein können. Kein Wunder also,

Weiterlesen

Behandlungsvertrag: Alles, was du wissen musst

Eine junge Frau klagt nach einer Schönheits-OP über starke Schmerzen, doch ihr Arzt wiegelt ab. Ein älterer Patient bekommt trotz mehrfacher Nachfrage keine Einsicht in seine Krankenakte. Ein anderer wiederum fragt sich: Muss ich die Behandlung wirklich zahlen, obwohl ich sie gar nicht wollte? Solche Situationen werfen eine zentrale Frage auf: Was genau regelt eigentlich ein Behandlungsvertrag und welche Rechte

Weiterlesen

Anwalt für Medizinrecht: Gegen Behandlungsfehler vorgehen

Ein falscher Schnitt im OP, eine übersehene Diagnose oder Medikamente, die mehr schaden als helfen – medizinische Fehler können das Leben von Betroffenen komplett verändern. Doch viele wissen nicht, was sie in solchen Situationen tun können oder trauen sich nicht, gegen Ärzt:innen oder Kliniken vorzugehen. Dabei hast du als Patient:in viele Rechte. Und eine Anwältin oder ein Anwalt für Medizinrecht

Weiterlesen

Was passiert, wenn man ohne Überweisung zum Facharzt geht?

Du hast gesundheitliche Beschwerden und möchtest schnell einen Facharzt oder eine Fachärztin aufsuchen. Du fragst dich vielleicht, ob du unbedingt eine Überweisung vom Hausarzt brauchst oder ob du auch ohne eine solche direkt in eine spezialisierte Praxis gehen kannst. Diese Frage stellen sich viele, besonders wenn die Wartezeiten auf einen Termin beim Hausarzt lang sind oder der Facharzt als direkter

Weiterlesen

Krankenakten anfordern: Deine Rechte und Pflichten

Du bist gerade aus dem Krankenhaus entlassen worden und möchtest nun wissen, was in deinen Krankenakten steht. Vielleicht hast du das Gefühl, dass dir etwas nicht richtig erklärt wurde oder du möchtest einfach wissen, wie deine Behandlung dokumentiert wurde. Oder vielleicht hast du Fragen zu einem bestimmten medizinischen Befund. In all diesen Fällen hast du als Patient:in das Recht, deine

Weiterlesen

Anwalt für Patientenrecht: So setzt du deine Rechte durch

Stell dir vor, du vertraust einer Arztpraxis, aber nach der Behandlung läuft alles schief. Die Diagnose war falsch, der Eingriff überflüssig, und nun stehst du vor der Frage: Was sind deine Rechte? Viele Betroffene fühlen sich in solchen Situationen überfordert und wissen nicht, wie sie sich wehren können. Genau hier kommt eine Anwältin oder ein Anwalt für Patientenrecht ins Spiel.

Weiterlesen