Kategorie: Arbeitsrecht

Lohn einklagen nach Kündigung: Deine Rechte einfach erklärt

Du hast Monate lang hart gearbeitet, doch kurz nach der Kündigung bleibt dein Gehalt aus. Die Miete, Rechnungen und Einkäufe warten nicht – und du stehst ohne Lohn da. Viele Betroffene fragen sich in dieser Situation: Kann ich den Lohn einklagen nach Kündigung? Und wie funktioniert das überhaupt? Die Unsicherheit ist groß, die Not aber auch. Erfahre deshalb mehr in

Weiterlesen

In der Probezeit Urlaub nehmen: Das musst du wissen

Du hast gerade erst in deinem neuen Job angefangen und bist voller Motivation. Doch schon bald kommt die Frage auf: Darf man in der Probezeit Urlaub nehmen? Viele sind unsicher, ob freie Tage überhaupt erlaubt sind oder ob es besser ist, mit dem Urlaub zu warten. Die gute Nachricht: Auch in der Probezeit ist Urlaub ein Recht, das im Gesetz

Weiterlesen

Darf der Arbeitgeber bei Krankheit Lohn einbehalten?

Ein grippaler Infekt, eine schwere Migräne oder ein Unfall auf dem Weg zur Arbeit – wer krank ist, kann oft nicht zur Arbeit erscheinen. Doch was passiert, wenn der Chef oder die Chefin plötzlich den Lohn nicht mehr zahlt? Viele fragen sich in solchen Fällen: Darf der Arbeitgeber bei Krankheit den Lohn einbehalten oder ist das gar nicht erlaubt? Erfahre

Weiterlesen

Kündigung per WhatsApp: Das sind die Folgen

Plötzlich ploppt eine Nachricht auf deinem Handy auf: „Du brauchst morgen nicht mehr zur Arbeit kommen, du bist entlassen.“ – und das einfach über WhatsApp! Für viele klingt das erstmal nach einem schlechten Scherz, doch solche Fälle landen tatsächlich immer wieder vor Gericht. Die Kündigung per WhatsApp sorgt für Streit und oft auch für teure Folgen. Erfahre in diesem Artikel,

Weiterlesen

Gehalt kommt zu spät: Was du tun kannst

Plötzlich ist der Erste des Monats. Aber das Konto bleibt leer. Immer häufiger stehen Beschäftigte vor dem gleichen Problem: Das Gehalt kommt zu spät. Besonders in Branchen wie Gastronomie, Pflege oder Handwerk häuft sich das. Für viele wird es dann finanziell eng – die Miete, Strom oder Versicherungen lassen sich nicht mehr pünktlich zahlen. Doch wie ist die Rechtslage? Erfahre

Weiterlesen

Wann sind Überstunden steuerfrei? Einfach erklärt

Egal, ob in der Gastronomie, im Büro oder in der Pflege: Viele Menschen machen Überstunden – freiwillig oder weil es einfach nicht anders geht. Doch am Ende kommt die große Enttäuschung: Auf dem Konto landet weniger als gedacht. Kein Wunder, denn Überstunden gelten meistens als normaler Lohn und sind damit steuerpflichtig. Aber stimmt das wirklich immer? Welche Überstunden steuerfrei sind

Weiterlesen

In der Probezeit schwanger: Deine Rechte

Gerade frisch im neuen Job und plötzlich kommt der positive Schwangerschaftstest. Viele denken sofort: „Ich bin in der Probezeit schwanger – das war’s jetzt mit dem Job!“ Doch so einfach ist es zum Glück nicht. Denn das Gesetz schützt dich, auch wenn dein Arbeitsverhältnis noch ganz am Anfang steht. Trotzdem sorgt eine Schwangerschaft in der Probezeit oft für Unsicherheit, Misstrauen

Weiterlesen

Arbeitszeitbetrug im Homeoffice: Das ist strafbar

Mal schnell zehn Minuten zu früh ausstempeln, obwohl man noch gar nicht geht? Oder im Homeoffice lieber Netflix statt Excel? Was harmlos wirkt, kann ernste Folgen haben, denn Arbeitszeitbetrug ist strafbar. Immer mehr Unternehmen setzen auf digitale Zeiterfassung und striktes Monitoring, um Manipulationen zu entdecken. Wer erwischt wird, riskiert aber nicht nur den Job, sondern unter Umständen auch eine Strafanzeige.

Weiterlesen

Auszahlung von Überstunden: Das steht dir zu

Du arbeitest regelmäßig länger als vereinbart, aber ob du dafür Geld bekommst, ist unklar? Gerade in Pflege, Gastronomie oder Start-ups sind Überstunden Alltag. Doch viele wissen nicht: In vielen Fällen hast du Anspruch auf Auszahlung von Überstunden oder Freizeitausgleich. Erfahre mehr in diesem Artikel. Wir bei legalnerd erklären Jura einfach und verständlich. Du willst mehr? Abonniere unseren kostenlosen Newsletter, höre

Weiterlesen

Anwalt für Arbeitsrecht: Wann du einen brauchst

Wenn eine Anwältin oder ein Anwalt für Arbeitsrecht ins Spiel kommt, klingt das erstmal nach ernsten Konflikten und komplizierten Verfahren. Doch oft beginnt es ganz alltäglich: Eine plötzliche Kündigung ohne Vorwarnung, eine Abmahnung nach einem Missverständnis oder ein Arbeitsvertrag, der mehr Fragen als Antworten hinterlässt. Vielleicht kennst du jemanden, der bei Krankheit plötzlich weniger Gehalt bekommen hat. Oder du hast

Weiterlesen