Kategorie: Verkehrsrecht

Unfall mit Mietwagen: Wer zahlt den Schaden?

Ein Moment der Unachtsamkeit, ein rutschiger Straßenbelag oder ein anderer Fahrer, der plötzlich bremst – schon ist es passiert: ein Unfall mit Mietwagen. Gerade wenn du im Urlaub oder auf Geschäftsreise unterwegs bist, ist die Verunsicherung groß. Wer zahlt den Schaden? Was musst du sofort tun? Und wie gehst du mit der Mietwagenfirma um, ohne in teure Fallen zu tappen?

Weiterlesen

Alkohol am Steuer: Diese Strafe droht

Ein Glas Wein beim Abendessen, danach ins Auto und dann die Polizei am Straßenrand? Immer wieder landen solche Fälle in den Nachrichten. Alkohol am Steuer bedeutet nicht nur eine harte Strafe wie Geldbuße oder Führerscheinentzug, sondern kann auch das Leben komplett verändern, wenn es zu einem Unfall kommt. Besonders junge Fahrer:innen sind gefährdet, da für sie die Null-Promille-Grenze gilt. Erfahre

Weiterlesen

Tödlicher Fahrradunfall: Was droht dem Verursacher?

Ein 14-jähriger Schüler stirbt, nachdem er beim Überqueren einer Kreuzung von einem abbiegenden Lkw erfasst wird. In Berlin wird eine Radfahrerin auf dem Weg zur Arbeit tödlich verletzt, weil ein Autofahrer sie beim Rechtsabbiegen übersieht. Solche Meldungen erscheinen fast täglich in den Nachrichten. Ein tödlicher Fahrradunfall verändert das Leben der Angehörigen schlagartig. Neben der emotionalen Belastung stehen viele plötzlich vor

Weiterlesen

Klage gegen Versicherung nach Verkehrsunfall: Das musst du wissen

Ein Moment der Unachtsamkeit – und schon kracht es. Nach einem Verkehrsunfall hoffen viele, dass die Versicherung sich zügig um den Schaden kümmert. Doch was, wenn sie nicht zahlt oder nur einen Teil übernimmt? In letzter Zeit häufen sich Fälle, bei denen Betroffene nach einem Unfall regelrecht auflaufen: Schäden werden gekürzt, Gutachten ignoriert oder Schmerzensgeld abgelehnt. Immer mehr Menschen entscheiden

Weiterlesen

Schmerzensgeld bei Autounfall: Was dir zusteht 

Ein kurzer Moment der Unaufmerksamkeit – und plötzlich kracht es. Für viele endet ein Autounfall nicht nur mit einem kaputten Wagen, sondern auch mit Prellungen, Schleudertrauma oder schlimmeren Verletzungen. In solchen Fällen steht dir oft Schmerzensgeld bei Autounfall zu. Doch wie viel kannst du verlangen und wie setzt du deinen Anspruch durch?  Das Wichtigste auf einen Blick Deshalb bekommst du

Weiterlesen

Anwalt bei Verkehrsunfall: Kosten und deine Rechte

Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit und schon kracht es. Ob Auffahrunfall im Stadtverkehr, ein E-Scooter, der dir die Vorfahrt nimmt oder ein Radfahrer, der plötzlich stürzt: Verkehrsunfälle passieren täglich, oft ohne klare Schuldfrage. Viele Betroffene wissen nicht, wie sie nach dem Schock reagieren sollen oder ob sie sich an eine Anwältin oder einen Anwalt bei Verkehrsunfall wenden sollten. Dabei kann

Weiterlesen

Wann ein Verkehrsrechtsschutz rückwirkend greift

Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit und schon knallt es. Ein Auffahrunfall, ein Streit mit der Werkstatt oder ein Bußgeld wegen angeblicher Geschwindigkeitsüberschreitung. Solche Situationen kosten nicht nur Nerven, sondern oft auch viel Geld. Gut, wenn du in solchen Fällen einen Verkehrsrechtsschutz hast. Denn der schützt dich vor hohen Kosten, wenn du dich vor Gericht oder gegenüber Behörden verteidigen musst. Und:

Weiterlesen

Wann werden Punkte in Flensburg gelöscht?

Plötzlich flattert ein Schreiben vom Kraftfahrt-Bundesamt ins Haus: „Sie haben 8 Punkte in Flensburg – Ihre Fahrerlaubnis wird entzogen.“ Für viele kommt das völlig überraschend. Denn was viele nicht wissen: Punkte verfallen nicht sofort, aber sie bleiben auch nicht ewig. Wer den Überblick verliert, riskiert ernste Konsequenzen. Dabei wäre alles halb so schlimm gewesen, wenn man gewusst hätte: Wann werden

Weiterlesen

TÜV überziehen: Strafe, Kosten und Fristen

Du hast es gemerkt, als es schon zu spät war: Die TÜV-Plakette ist längst abgelaufen – und jetzt? Ob Student:in im Prüfungsstress, junge Familie mit Termindruck oder einfach jemand mit vollem Kopf: TÜV überziehen passiert schneller, als man denkt. Doch was bedeutet das wirklich für dich? Muss man sofort mit einem Bußgeld rechnen oder bleibt es bei einer Verwarnung? Erfahre

Weiterlesen

Strafe bei Rot über die Ampel: Das erwartet dich

Einmal nicht aufgepasst, in Eile oder einfach ungeduldig – und schon bist du bei Rot über die Ampel gefahren. Was nach einer Kleinigkeit aussieht, kann schnell teuer werden: hohe Bußgelder, Punkte in Flensburg und sogar ein Fahrverbot drohen. Besonders hart trifft es dich, wenn die Ampel schon länger als eine Sekunde rot war. Viele wissen gar nicht, wie streng die

Weiterlesen