Kategorie: Rechtswissen

Was ist Compliance? Einfach erklärt

Eine Lehrerin ignoriert einen Mobbingfall. Ein Fußballtrainer verteilt Vorteile, weil er jemanden privat kennt. Oder in einem Ehrenamt verschwindet plötzlich Geld aus der Kasse. Solche Situationen passieren tagtäglich – nicht nur in Unternehmen, sondern auch in der Schule, im Verein und im Alltag. Genau hier kommt Compliance ins Spiel. Doch was ist Compliance einfach erklärt? Compliance bedeutet, dass sich alle

Weiterlesen

Anwalt für Namensrecht: Unterstützung bei Namensänderung 

Wenn plötzlich jemand auf Instagram unter deinem Namen auftritt, die Konkurrenz deinen Firmennamen kopiert oder dein Kind nach einer Trennung plötzlich einen anderen Nachnamen tragen soll, wird es emotional – und rechtlich brisant. Spätestens jetzt ist eine Anwältin oder ein Anwalt für Namensrecht gefragt: Er oder sie schützt deine Identität, setzt deine Rechte durch und sorgt dafür, dass dein Name

Weiterlesen

Fusion von Unternehmen: Das passiert hinter den Kulissen

Viele Produkte und digitale Dienste stammen aus Konzernen, die einst aus kleineren, eigenständigen Firmen hervorgegangen sind. Die Fusion von Unternehmen, also Zusammenschlüsse sorgen regelmäßig für Aufregung bei Mitarbeiter:innen, Kund:innen, Investor:innen und nicht zuletzt bei den Kartellbehörden. Doch was steckt wirklich dahinter? Warum entscheiden sich Unternehmen dazu, ihre Eigenständigkeit aufzugeben? Und was bedeutet das für alle Beteiligten? Erfahre mehr in diesem

Weiterlesen

Was ist ein Versorgungsausgleich? Was du wissen musst

Du hast dich jahrelang um die Kinder gekümmert, Haushaltsarbeit übernommen oder Angehörige gepflegt, während dein Partner oder deine Partnerin jeden Tag ins Büro gegangen ist. Die Beziehung ist vorbei, die Scheidung steht an – doch plötzlich merkst du: Deine eigene Rente fällt viel geringer aus. Genau hier setzt der Versorgungsausgleich an. Doch was ist ein Versorgungsausgleich? Er sorgt dafür, dass

Weiterlesen

Anwalt für Finanzrecht: So wehrst du dich gegen Bankprobleme

Du hast einen Kredit aufgenommen, doch plötzlich verlangt die Bank eine hohe Vorfälligkeitsentschädigung. Oder du hast in einen Fonds investiert, der plötzlich wertlos ist und dir wird klar, dass du damals schlecht beraten wurdest. Genau in solchen Situationen brauchst du jemanden an deiner Seite, der sich mit den Feinheiten des Finanzrechts auskennt. Eine Anwältin oder ein Anwalt für Finanzrecht kann

Weiterlesen

Ist eine christliche Patientenverfügung rechtlich gültig?

Was passiert, wenn du plötzlich nicht mehr für dich selbst sprechen kannst? Ein schwerer Unfall, ein Schlaganfall oder eine schwere Krankheit – manchmal entscheidet das Leben in Sekunden. Gerade gläubige Menschen wollen in solchen Momenten sicherstellen, dass ihr Wille respektiert wird. Nicht nur medizinisch, sondern auch im Einklang mit dem eigenen Glauben. Die christliche Patientenverfügung verbindet medizinische Entscheidungen mit deiner

Weiterlesen

Rechtsschutzversicherung von der Steuer absetzen

Du gerätst in einen Rechtsstreit mit deinem Arbeitgeber oder deiner Arbeitgeberin. Oder du hast Ärger in einem Mietstreit. Wer dann keine Rechtsschutzversicherung hat, steht schnell vor hohen Kosten und das in einer ohnehin belastenden Situation. Kein Wunder also, dass viele wissen wollen, ob sie die Rechtsschutzversicherung von der Steuer absetzen können. Die Antwort ist: Ja, aber nur teilweise. Es kommt

Weiterlesen

Fußfessel in Deutschland: Das ändert sich für Gewaltopfer

Du rufst fünfmal die Polizei, weil dein Ex-Partner dir droht – aber erst nach der sechsten Anzeige wird er festgenommen. In Deutschland ist das keine Ausnahme. Fast jeden Tag wird eine Frau von ihrem (Ex-)Partner getötet. 2023 stieg die Zahl der Opfer häuslicher Gewalt erneut an – auf über 256.000 Fälle. Die Politik will jetzt reagieren: Mit einer elektronischen Fußfessel

Weiterlesen

Identitätsdiebstahl: Wer haftet im Schadensfall?

Identitätsdiebstahl: Wer haftet, wenn plötzlich hohe Rechnungen, Mahnungen oder sogar Inkassoschreiben im Briefkasten liegen – für Verträge oder Bestellungen, die du nie abgeschlossen hast? Immer wieder berichten Betroffene von betrügerischen Online-Bestellungen, Kreditaufnahmen oder Mobilfunkverträgen auf ihren Namen. Die Folgen eines Identitätsmissbrauchs können verheerend sein: finanzielle Belastungen, negative Schufa-Einträge und ein langwieriger Rechtsstreit mit Firmen, Banken oder Anbieter:innen. Wer trägt am

Weiterlesen

Testamentsvollstreckung einfach erklärt: Ablauf und Vorteile

Wenn ein geliebter Mensch stirbt, bleibt oft mehr zurück als nur die Erinnerung – nämlich auch vieles, was geregelt werden muss: Schulden, Immobilien, Versicherungen, Erbstreitigkeiten. Gerade in schwierigen Familiensituationen passiert es schnell, dass die Erb:innen sich nicht einig sind oder überfordert fühlen. Genau hier setzt die Testamentsvollstreckung an: Sie sorgt dafür, dass der letzte Wille der verstorbenen Person fair, rechtssicher

Weiterlesen