Kategorie: Rechtswissen

Behandlungsvertrag: Alles, was du wissen musst

Eine junge Frau klagt nach einer Schönheits-OP über starke Schmerzen, doch ihr Arzt wiegelt ab. Ein älterer Patient bekommt trotz mehrfacher Nachfrage keine Einsicht in seine Krankenakte. Ein anderer wiederum fragt sich: Muss ich die Behandlung wirklich zahlen, obwohl ich sie gar nicht wollte? Solche Situationen werfen eine zentrale Frage auf: Was genau regelt eigentlich ein Behandlungsvertrag und welche Rechte

Weiterlesen

Reiseabbruch Versicherung: Alle Vorteile einfach erklärt

Du hast monatelang für die Weltreise gespart. In Bali zwingt dich ein Dengue-Fieber ins Krankenhaus, während ein Unwetter zugleich deine Anschlussflüge streicht. Hotelstornokosten, verfallene Tauchgänge und teure Umbuchungen pressen dein Konto binnen Stunden ins Minus. Genau hier fängt dich eine Reiseabbruch Versicherung auf: Sie erstattet dir den Restpreis deiner geplanten Route und zahlt die Heimreise, damit du dich auf deine

Weiterlesen

TÜV überziehen: Strafe, Kosten und Fristen

Du hast es gemerkt, als es schon zu spät war: Die TÜV-Plakette ist längst abgelaufen – und jetzt? Ob Student:in im Prüfungsstress, junge Familie mit Termindruck oder einfach jemand mit vollem Kopf: TÜV überziehen passiert schneller, als man denkt. Doch was bedeutet das wirklich für dich? Muss man sofort mit einem Bußgeld rechnen oder bleibt es bei einer Verwarnung? Erfahre

Weiterlesen

Arbeitszeitbetrug im Homeoffice: Das ist strafbar

Mal schnell zehn Minuten zu früh ausstempeln, obwohl man noch gar nicht geht? Oder im Homeoffice lieber Netflix statt Excel? Was harmlos wirkt, kann ernste Folgen haben, denn Arbeitszeitbetrug ist strafbar. Immer mehr Unternehmen setzen auf digitale Zeiterfassung und striktes Monitoring, um Manipulationen zu entdecken. Wer erwischt wird, riskiert aber nicht nur den Job, sondern unter Umständen auch eine Strafanzeige.

Weiterlesen

Nebenkostenabrechnung prüfen lassen: So geht’s!

Die Heizkosten steigen, der Müll wird teurer und plötzlich flattert eine saftige Nachzahlung ins Haus. Viele Mieter:innen fragen sich: Stimmt das überhaupt? Tatsächlich sind rund jede zweite Nebenkostenabrechnung fehlerhaft. Wenn du deine Nebenkostenabrechnung prüfen lassen willst, hast du also gute Chancen, Geld zurückzubekommen. Erfahre mehr in diesem Artikel. Wir bei legalnerd erklären Jura einfach und verständlich. Du willst mehr? Abonniere

Weiterlesen

Anwalt für Fluggastrechte: Entschädigung bekommen

Der Urlaub ist gebucht, die Koffer sind gepackt, doch plötzlich kommt die Ansage: „Ihr Flug verspätet sich um unbestimmte Zeit“ oder schlimmer noch: „Dieser Flug wurde annulliert“. Viele Reisende kennen diese Situation. Was viele nicht wissen: Du hast Anspruch auf Entschädigung. Doch die Airlines mauern, vertrösten oder ignorieren dich. Eine Anwältin oder ein Anwalt für Fluggastrechte kann dir helfen, das

Weiterlesen

Auszahlung von Überstunden: Das steht dir zu

Du arbeitest regelmäßig länger als vereinbart, aber ob du dafür Geld bekommst, ist unklar? Gerade in Pflege, Gastronomie oder Start-ups sind Überstunden Alltag. Doch viele wissen nicht: In vielen Fällen hast du Anspruch auf Auszahlung von Überstunden oder Freizeitausgleich. Erfahre mehr in diesem Artikel. Wir bei legalnerd erklären Jura einfach und verständlich. Du willst mehr? Abonniere unseren kostenlosen Newsletter, höre

Weiterlesen

Anwalt für Medizinrecht: Gegen Behandlungsfehler vorgehen

Ein falscher Schnitt im OP, eine übersehene Diagnose oder Medikamente, die mehr schaden als helfen – medizinische Fehler können das Leben von Betroffenen komplett verändern. Doch viele wissen nicht, was sie in solchen Situationen tun können oder trauen sich nicht, gegen Ärzt:innen oder Kliniken vorzugehen. Dabei hast du als Patient:in viele Rechte. Und eine Anwältin oder ein Anwalt für Medizinrecht

Weiterlesen

Strafe bei Rot über die Ampel: Das erwartet dich

Einmal nicht aufgepasst, in Eile oder einfach ungeduldig – und schon bist du bei Rot über die Ampel gefahren. Was nach einer Kleinigkeit aussieht, kann schnell teuer werden: hohe Bußgelder, Punkte in Flensburg und sogar ein Fahrverbot drohen. Besonders hart trifft es dich, wenn die Ampel schon länger als eine Sekunde rot war. Viele wissen gar nicht, wie streng die

Weiterlesen

Was bedeutet Vermächtnis? Einfach erklärt

Wer ein Testament schreibt, kann nicht nur Erb:innen einsetzen, sondern auch einzelne Dinge gezielt weitergeben, etwa ein Auto, Geld oder Schmuck. Diese besonderen Zuwendungen nennt man Vermächtnis. Es ist ein häufig genutztes Mittel, um konkrete Wünsche umzusetzen. Doch viele wissen nicht, was genau ein Vermächtnis ist – und wie es sich vom Erbe unterscheidet. Erfahre mehr zum Thema in diesem

Weiterlesen