Kategorie: Rechtswissen

Diagnose aus Krankenakte löschen – so geht’s!

Du willst dich um einen neuen Job bewerben, doch die betriebliche Krankenversicherung lehnt dich ab. Der Grund: In deiner Krankenakte steht eine Depression, die vor Jahren fälschlich dokumentiert wurde. Oder: Du beantragst eine Cannabis-Verordnung, doch die Ärztin lehnt sie ab wegen eines alten Eintrags über Drogenmissbrauch. Solche Fälle zeigen, wie sensibel Diagnosen in der Krankenakte sein können. Kein Wunder also,

Weiterlesen

Darf der Vermieter einen Schlüssel haben? 

Du kommst nach Hause und merkst, dass jemand in deiner Wohnung war. Nichts fehlt, aber die Fenster stehen offen, der Wasserhahn tropft nicht mehr, und die Jacken hängen anders. Wenige Tage später gibt dein Vermieter zu, kurz „nach dem Rechten gesehen“ zu haben. Solche Situationen sorgen regelmäßig für Streit. Und viele fragen sich dann: Darf der Vermieter einen Schlüssel haben?

Weiterlesen

Anwalt bei Verkehrsunfall: Kosten und deine Rechte

Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit und schon kracht es. Ob Auffahrunfall im Stadtverkehr, ein E-Scooter, der dir die Vorfahrt nimmt oder ein Radfahrer, der plötzlich stürzt: Verkehrsunfälle passieren täglich, oft ohne klare Schuldfrage. Viele Betroffene wissen nicht, wie sie nach dem Schock reagieren sollen oder ob sie sich an eine Anwältin oder einen Anwalt bei Verkehrsunfall wenden sollten. Dabei kann

Weiterlesen

Gehalt kommt zu spät: Was du tun kannst

Plötzlich ist der Erste des Monats. Aber das Konto bleibt leer. Immer häufiger stehen Beschäftigte vor dem gleichen Problem: Das Gehalt kommt zu spät. Besonders in Branchen wie Gastronomie, Pflege oder Handwerk häuft sich das. Für viele wird es dann finanziell eng – die Miete, Strom oder Versicherungen lassen sich nicht mehr pünktlich zahlen. Doch wie ist die Rechtslage? Erfahre

Weiterlesen

Wann ein Verkehrsrechtsschutz rückwirkend greift

Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit und schon knallt es. Ein Auffahrunfall, ein Streit mit der Werkstatt oder ein Bußgeld wegen angeblicher Geschwindigkeitsüberschreitung. Solche Situationen kosten nicht nur Nerven, sondern oft auch viel Geld. Gut, wenn du in solchen Fällen einen Verkehrsrechtsschutz hast. Denn der schützt dich vor hohen Kosten, wenn du dich vor Gericht oder gegenüber Behörden verteidigen musst. Und:

Weiterlesen

Wann sind Überstunden steuerfrei? Einfach erklärt

Egal, ob in der Gastronomie, im Büro oder in der Pflege: Viele Menschen machen Überstunden – freiwillig oder weil es einfach nicht anders geht. Doch am Ende kommt die große Enttäuschung: Auf dem Konto landet weniger als gedacht. Kein Wunder, denn Überstunden gelten meistens als normaler Lohn und sind damit steuerpflichtig. Aber stimmt das wirklich immer? Welche Überstunden steuerfrei sind

Weiterlesen

Vaterschaft aberkennen: Was du beachten musst

Plötzlich zeigt der Vaterschaftstest: Das Kind ist nicht vom rechtlichen Vater. Was in Reality-Shows oder Promi-Schlagzeilen regelmäßig für Drama sorgt, passiert auch im echten Leben. Zweifel an der eigenen Vaterschaft können Beziehungen zerstören und haben oft gravierende rechtliche Folgen. Wer glaubt, nicht der biologische Vater zu sein, kann unter bestimmten Voraussetzungen die Vaterschaft aberkennen lassen. Erfahre mehr in diesem Artikel.

Weiterlesen

Mieterhöhung: Wie oft ist sie erlaubt?

Plötzlich liegt ein Brief im Briefkasten: Dein:e Vermieter:in kündigt eine Mieterhöhung an – und das schon wieder. Gerade erst hast du dich an die letzte Anpassung gewöhnt, jetzt wird’s schon wieder teurer. Besonders in Städten wie Berlin, München oder Köln fragen sich viele: Mieterhöhung – wie oft darf das eigentlich passieren? Was ist erlaubt und wo zieht das Gesetz die

Weiterlesen

Wann werden Punkte in Flensburg gelöscht?

Plötzlich flattert ein Schreiben vom Kraftfahrt-Bundesamt ins Haus: „Sie haben 8 Punkte in Flensburg – Ihre Fahrerlaubnis wird entzogen.“ Für viele kommt das völlig überraschend. Denn was viele nicht wissen: Punkte verfallen nicht sofort, aber sie bleiben auch nicht ewig. Wer den Überblick verliert, riskiert ernste Konsequenzen. Dabei wäre alles halb so schlimm gewesen, wenn man gewusst hätte: Wann werden

Weiterlesen

In der Probezeit schwanger: Deine Rechte

Gerade frisch im neuen Job und plötzlich kommt der positive Schwangerschaftstest. Viele denken sofort: „Ich bin in der Probezeit schwanger – das war’s jetzt mit dem Job!“ Doch so einfach ist es zum Glück nicht. Denn das Gesetz schützt dich, auch wenn dein Arbeitsverhältnis noch ganz am Anfang steht. Trotzdem sorgt eine Schwangerschaft in der Probezeit oft für Unsicherheit, Misstrauen

Weiterlesen