Kategorie: Rechtswissen

Mietvertrag prüfen lassen: Kosten, Ablauf und Vorteile

In vielen Städten sind Wohnungen knapp. Wer eine Zusage erhält, unterschreibt den Vertrag oft sofort. Doch genau hier lauern Probleme: versteckte Nebenkosten, strenge Renovierungspflichten oder eine lange Kündigungsfrist. Wer seinen Mietvertrag prüfen lassen will, schützt sich vor teuren Fehlern und unnötigem Ärger mit Vermieter oder Vermieterin. Erfahre mehr in diesem Artikel. Mietvertrag prüfen lassen: Deshalb ist es wichtig Ein Mietvertrag

Weiterlesen

Medizinisches Gutachten für Gericht: Was du wissen musst

Ein plötzlicher Arbeitsunfall, eine schwere Krankheit oder ein Streit um das Sorgerecht: In solchen Situationen entscheidet oft ein medizinisches Gutachten für das Gericht darüber, wie es weitergeht. Ob Schmerzensgeld, Rente oder Umgangsrecht – die Einschätzung einer Gutachterin oder eines Gutachters hat enormes Gewicht und beeinflusst dein Leben direkt. Gerade deshalb ist es wichtig zu verstehen, wie so ein Gutachten abläuft,

Weiterlesen

Tödlicher Fahrradunfall: Was droht dem Verursacher?

Ein 14-jähriger Schüler stirbt, nachdem er beim Überqueren einer Kreuzung von einem abbiegenden Lkw erfasst wird. In Berlin wird eine Radfahrerin auf dem Weg zur Arbeit tödlich verletzt, weil ein Autofahrer sie beim Rechtsabbiegen übersieht. Solche Meldungen erscheinen fast täglich in den Nachrichten. Ein tödlicher Fahrradunfall verändert das Leben der Angehörigen schlagartig. Neben der emotionalen Belastung stehen viele plötzlich vor

Weiterlesen

Klage gegen Versicherung nach Verkehrsunfall: Das musst du wissen

Ein Moment der Unachtsamkeit – und schon kracht es. Nach einem Verkehrsunfall hoffen viele, dass die Versicherung sich zügig um den Schaden kümmert. Doch was, wenn sie nicht zahlt oder nur einen Teil übernimmt? In letzter Zeit häufen sich Fälle, bei denen Betroffene nach einem Unfall regelrecht auflaufen: Schäden werden gekürzt, Gutachten ignoriert oder Schmerzensgeld abgelehnt. Immer mehr Menschen entscheiden

Weiterlesen

Mietminderung bei Wasserschaden: Deine Rechte als Mieter

Du kommst abends nach Hause und deine Wohnung steht unter Wasser. Der Teppich ist durchnässt, es riecht muffig, und die Elektrik funktioniert nicht mehr richtig. In solchen Momenten stellt sich schnell die Frage: Darf ich die Miete kürzen? Genau darum geht es bei der Mietminderung bei Wasserschaden. Denn nicht jeder Schaden muss einfach hingenommen werden. Als Mieter:in hast du Rechte,

Weiterlesen

Einsicht in die Patientenakte: Das steht dir zu

Du warst beim Arzt, bekommst eine überraschende Diagnose und verstehst nur die Hälfte? Oder du vermutest, dass bei deiner Behandlung etwas schiefgelaufen ist – aber keiner erklärt dir genau, was passiert ist? In solchen Momenten kann die Einsicht in die Patientenakte entscheidend sein. Denn dort findest du alle Informationen zu deiner Behandlung, Diagnosen und Medikamenten. Doch was steht dir wirklich

Weiterlesen

Kündigung per WhatsApp: Das sind die Folgen

Plötzlich ploppt eine Nachricht auf deinem Handy auf: „Du brauchst morgen nicht mehr zur Arbeit kommen, du bist entlassen.“ – und das einfach über WhatsApp! Für viele klingt das erstmal nach einem schlechten Scherz, doch solche Fälle landen tatsächlich immer wieder vor Gericht. Die Kündigung per WhatsApp sorgt für Streit und oft auch für teure Folgen. Erfahre in diesem Artikel,

Weiterlesen

Schmerzensgeld bei Autounfall: Was dir zusteht 

Ein kurzer Moment der Unaufmerksamkeit – und plötzlich kracht es. Für viele endet ein Autounfall nicht nur mit einem kaputten Wagen, sondern auch mit Prellungen, Schleudertrauma oder schlimmeren Verletzungen. In solchen Fällen steht dir oft Schmerzensgeld bei Autounfall zu. Doch wie viel kannst du verlangen und wie setzt du deinen Anspruch durch?  Das Wichtigste auf einen Blick Deshalb bekommst du

Weiterlesen

Arztrecht in Deutschland einfach erklärt

Eine falsche Diagnose, eine fehlende Aufklärung oder das Gefühl, nicht ernst genommen zu werden – viele Patient:innen kennen solche Situationen. Immer wieder sorgen Fälle für Schlagzeilen, bei denen eine fehlerhafte Behandlung zu schweren Gesundheitsschäden führt. Solche Ereignisse zeigen, wie wichtig es ist, das Arztrecht zu kennen. Egal ob du selbst Patient:in bist, Medizin studierst oder als Ärztin bzw. Arzt arbeitest,

Weiterlesen

Mietminderung bei Schimmel: Das steht dir zu

Feuchte Wände, modriger Geruch und plötzlich auftauchende dunkle Flecken im Schlafzimmer: Schimmel ist nicht nur unangenehm, sondern kann auch ernsthaft krank machen. Viele Mieter:innen fragen sich in dieser Situation, ob sie die Miete kürzen dürfen. Eine Mietminderung kann bei Schimmel sinnvoll sein, um Druck auf den Vermieter oder die Vermieterin auszuüben und die Beseitigung des Mangels zu erreichen. Erfahre mehr

Weiterlesen