Kategorie: Mietrecht

Wann ist eine Kündigung wegen Eigenbedarf unwirksam? 

Deine Vermieterin kündigt dir die Wohnung, weil sie diese für ihren Sohn benötigt. Eigenbedarf, so heißt es. Doch was, wenn du gerade erst renoviert hast oder ein Umzug eine große Belastung für dich wäre? Viele Mieter:innen stehen vor dieser Frage und wissen nicht, ob die Kündigung tatsächlich rechtmäßig ist. In Deutschland gibt es strenge Regeln, die festlegen, wann eine Eigenbedarfskündigung

Weiterlesen

Vermieter zahlt Kaution nicht zurück: Was tun?

Du ziehst nach mehreren Jahren aus deiner Wohnung aus, hast die Räume ordentlich hinterlassen, aber der Vermieter zahlt die Kaution nicht zurück. Viele Mieter:innen kennen diese frustrierende Situation, die schnell auch finanzielle Sorgen mit sich bringen kann. In Deutschland kommt es oft zu Streitigkeiten rund um die Mietkaution – sei es, weil der Vermieter die Auszahlung verzögert oder Teile der

Weiterlesen

Kündigung des Mietvertrages: Alles, was du wissen musst

Der Verlust der Wohnung ist für viele Menschen ein Albtraum. Besonders in Zeiten, in denen der Wohnungsmarkt angespannt ist, kann eine Kündigung des Mietvertrages schwere Folgen haben.  Doch welche Möglichkeiten gibt es überhaupt, einen Mietvertrag zu kündigen? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit eine Kündigung rechtlich wirksam ist? Und was passiert, wenn Vermieter:innen plötzlich eine fristlose Kündigung aussprechen? Diese Fragen

Weiterlesen